Full text: Ostdeutsche Stadtlagen

38 
unter den übrigen Ostseestädten (mit 219 860 Einwohnern nach 
Stettin die grösste unter ihnen) kommt die Lage in der Mitte 
einer grossen Provinz als deren Hauptstadt und grösster 
Garnisonsort in Betracht. Der Vorhafen ist Pillau, dicht 
nördlich der Ausmündung des Frischen Haffs in die Ostsee 
gelegen. Es besitzt Bahnverbindung mit Königsberg, sö dass 
namentlich vor Eröffnung des Königsberger Seekanals die an- 
kommenden Schiffe hier schon ihre Ladung löschten, die dann 
mit der Bahn weiter transportiert wurde. Pillau wie Königs 
berg haben neuerdings scharfe Konkurrenz seitens der benach 
barten russischen Hafenstädte Libau und Windau auszuhalten. 
Wenig frequent sind die Häfen der kleinen am Frischen 
Haff gelegenen Orte Tolkemit, Frauenburg, Brandenburg 
und Fischhausen. 
Der nördlichste der deutschen Ostseehäfen ist Memel, 
vorteilhaft gelegen an der Mündung der Dange und am Ausfluss 
des Kurischen Haffs. Es beherrscht somit auch den Verkehr 
auf den ins Haff mündenden Flüssen Minge und Memel, mit 
ersterer ist es noch durch den König-Wilhelmskanal verbunden. 
Auch der Hafen ist gut, da er eine Tiefe von 6 bis 7 m besitzt. 
Trotzdem ist die Bedeutung von Memel genug und kann nur 
gering sein, da wegen der Nähe der russischen Grenze das 
Absatz- und Produktionsgebiet für den Handel Memels allzu 
klein ist. Es zeigt daher auch die langsamste Entwickelung 
von den grösseren Seestädten unseres Gebietes, es zählte 1905 
nur 20 685 Einwohner gegen 20 166 (1900) und 19 287 (1890). 
3. Abschnitt. 
Städte an Seen und Teichen. 
In unserem Gebiete finden sich drei Landschaften, die 
durch einen ausserordentlichen Reichtum an Seen ausgezeichnet 
sind: die pommersche Seenplatte, das preussische Seengebiet, 
einen Teil von Westpreussen und die südliche Hälfte der 
Provinz Ostpreussen umfassend, und endlich der Nordwesten 
der Provinz Posen nebst den angrenzenden Teilen von Branden 
burg. Hahn hat sich in seiner Arbeit über die Städte der 
norddeutschen Tiefebene mit dem Einfluss der Seen auf den 
Städtebau beschäftigt und ordnet die hier in Betracht kommen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.