Full text: Zur Kenntnis der ungesättigten Ketone

3i 
Refraktiometrische Bestimmung: 
1Q ^ 
n ^ = 1,58321; <5,o° = 0,9348 
Molekularrefraktion berechnet für: 
Keton: 36, Gefunden: 38,52. 
a) Phenylhydrazon des «»Furfuraläthylmethylketons. 
CAO . CH = CH . C. CH,. CH., 
II 
CA NH.N 
Man löst das Keton in der 20fachen Gewichtsmenge gew. 
Alkohol und fügt die molekulare Menge Phenylhydrazon, in 
50 % iger Essigsäure aufgenommen, hinzu. Beim Reiben mit 
dem Glasstab scheiden sich wenig Krystalle ab, die sich beim 
Stehenlassen des Reaktionsproduktes in der Kältemischung ver 
mehren, bis schliesslich nach einigen Stunden die ganze Masse 
zu einem violetten Krystallbrei erstarrt ist. Man löst ihn in 
Äthyl- oder Methylalkohol und fügt Wasser bis zur gerade ein 
tretenden Trübung hinzu. Man lässt wieder eine Stunde in der 
Kälte stehen, filtriert und presst kräftig ab. Nach 5—6 maliger 
Behandlung erhält man den anfangs violett gefärbten Körper 
schwach gelblich. Die Krystalle haben die Form von Tafeln 
mit abgeschrägten Ecken und schmelzen bei 96’/a °. 
Analysenresultate: 
Es gaben: 
1. 0,1941 g Substanz : 0,5315 g CO, und 0,1220 g H,0. 
2. 0,2023 g Substanz : 20 ccm N (15,5 ü ; 760 mm). 
3. 0,2301 g Substanz : 22,5 ccm N (16°; 762,5 mm). 
Berechnet für: 
Gefunden: 
Ci.sH 16 0 . N, 
1. 2. 
3. 
C = 74,94 
74,68 
- % 
H = 6,73 
6,98 
- % 
N = 11,65 
11,55 
11,70 % 
0= 6,67 
99,99 
— 
- %
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.