Full text: Zur Reform der Volksversicherung

72 
Aus dieser Tabelle geht hervor, daß die Kasse nach 
kurzer Zeit ihres Bestehens eine gesunde Entwicklung ge 
nommen hat. Die Todesfallversicherung (A), die die Mit 
glieder der alten Fraternites aufgenommen hat, nimmt lang 
sam an Zahl der Versicherungen ab, während sich die Ver 
sicherungssumme fast stetig gleich gehalten hat. Diese Er 
scheinung wird dadurch hervorgerufen, daß die ehemaligen 
Mitglieder der Fraternites mit ihren geringen Versicherungs 
summen allmählich ausscheiden, und der Zugang an Polizen- 
zahl noch bedeutend geringer ist als der Abgang, wogegen 
die durchschnittliche Versicherungssumme des Zuganges 
höher ist als die des Abganges. Der Hauptstrom des Zu 
ganges wendet sich der gemischten Versicherung (Klasse C) 
zu, die besonders in den letzten Jahren sich gut entwickelt hat. 
Bei Gründung der Volksversicherungs-Kasse hatte man 
gehofft, daß dieselbe bald 20—25000 Versicherte zählen 
werde (bei ca. 125000 Kantonsbewohnern). Doch man sah 
sich getäuscht! Die Schuld an dem geringen anfänglichen 
Zufluß ist teils in den trüben Erfahrungen zu suchen, die 
im Kanton mit den Fraternites gemacht worden waren, teils 
darin, daß die Bewohner schon bei auswärtigen Privatgesell 
schaften versichert waren; die Hauptschuld aber trug wohl 
die geringe Elastizität der Tarife, die nur zwei Arten der 
Kapitalversicherung vorsahen und dazu nicht die geringste 
Modifikation zuließen, so daß die staatliche Kasse bezüglich 
dieses Punktes mit den ausländischen Privatgesellschaften 
nicht zu konkurrieren vermochte. Diese Schwäche wurde 
auch sofort erkannt und Abhilfe in Aussicht gestellt. Am 
15. Mai 1906 nahm der „Große Rat“ das neue Gesetz be 
züglich der Volksversicherungs-Kasse an, das am 1. Januar 
1907 in Kraft trat. Es konnte in diesen Ausführungen noch 
nicht berücksichtigt werden. Die Hauptänderungen dieses 
Gesetzes bestehen in der Vermehrung der Tarife. In dieser 
Beziehung hat der „Große Rat“ ganze Arbeit geleistet; die 
Modifikationen sind so zahlreich, wie sie von keiner Privat
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.