2,
Benutzte Litteratnr.
Zu Grunde gelegt sind folgende Texte:
Wülker-Grein-Assmann, Bibliothek der ags. Poesie.
Holthausen, Beowulf und Elene.
Kluge, ags. Lesebuch, 3. Aufl.
Zupitza-Schipper, ae. Lesebuch, 7. Aufl.
Krämer, Metra des Boethius.
Benutzte Hilfsmittel.
Bearder, J. W., Über den Gebrauch der Präpositionen in der
altschottischen Poesie. Gießener Diss., Halle 1894.
Behaghel, O., Die Syntax im Heliand. Wien 1897.
Beiden, H. M., The Prepositions in, on, to, for, fore and fet in
Anglo-Saxon Prose. Diss. Baltimore 1897.
Bosworth-Toller, An Anglo-Saxon Dictionary. Oxford 1882 ff.
Einenkel, E., Streifzüge durch die mittelenglische Syntax unter
besonderer Berücksichtigung der Sprache Chaucers.
Münster 1887.
Flamme, J., Syntax der Blickling-Homilies, Diss., Bonn 1885.
Gebhardt, A., Beiträge zur Bedeutungslehre der altwestnordischen
Präpositionen mit Berücksichtigung der selbständigen
Adverbia. Leipziger Diss., Halle 1896.
Gott weiß, R., Die Syntax der Präpositionen xt, be, ymb in den
Aelfrie-Homilien und anderen Homiliensammlungen unter
Hinweis auf romanischen Sprachgebrauch. Anglia, Bd.
28, 1905.
Grimm, F., Der syntaktische Gebrauch der Präpositionen bei John
Wycliffe und John Purvey, Diss., Marburg 1891,
Harrison, Th. P., The separable prefixes in Anglo-Saxon. Diss.,
Baltimore 1892.