46
zweifelhaften, grundwörter von rosser besprochen werden, IV
8121 u. 8215. — Bdtg.: (heute familiär) durchprügeln. —
(78) 33°) afz. souspecier (V) = *süspectiäre (v. süspöctüm
v. süspicere argwöhnen). — Bdtg.: argwöhnen. -—
(79) 331) nfz. sucer, afz. sucier (Va, VI, VII, VIII) =
*süctiäre (v. süctüm v. sügfre saugen). Vgl. II 312 suco, III,
IV 9223, Gröber ALL V 486. — Bdtg.: (ein-, aus-)saugen. —
Komp. : 332) afz. des-.
(80) 333) nfz. tancer, afz. tencer, tencier (V, Va, VI, VII,
VIII) == *tentiäre (v. *tentüm v. tendere) die kräfte anspannen,
streiten, kämpfen (vgl. lat. contendere). Tobler, Sitzungsb.
der Berl. Akad. d. Wiss., phil.-hist. CL, 23. Juli 1896 p. 869,
wollte tencer von temps ableiten, fand aber heftigen widerspruch
(vgl. die literaturangaben bei IV 9435). Suchier, Z XXI 131,
dachte an herleitung des vbs. tenser rechten, streiten von fränk.
tins zensus, zins; dieser Vorschlag erscheint jedoch sehr gesucht;
vgl. IV 9556. II 687 tencer leitet das vb. fälschlich von *tentiare
v. tentum v. tenere ab. G. Paris, R IV 480, endlich will tenser
in der bdtg. verteidigen, schützen auf *tensare, frequ. v. tendere,
zurückführen; indessen ist die bedeutungsentwicklung sehr un
klar (IV 9450, wo auch weitere literaturangaben). Vgl. III und
bes. IV 9454. — Bdtg.: die kräfte anspannen, streiten, beschützen,
verteidigen, schelten ; nfz. (familiär) ausschelten, (veraltet) streiten.
-- Komp.: 334) afz. bes-; 335) afz. con-; 336) afz. contre-;
337) afz. de-; 338) afz. en-; 339) afz. entre-; 340) nfz. re-.
(81) 341) nfz. tracer, afz. tracier (V, Va, VI, VII, VIII)
= ::: träctiäre (v. träctüs v. trähere) ziehn, einen zug, einen strich
machen. Vgl. II 324 tracciare, III, IV 9647, Gröber ALL
VI 130. -— Bdtg. : linien ziehn, zeichnen, entwerfen ; afz. auch
durchsuchen, der spur nachgehn. — Komp.: 342) afz. a-; 343)
afz. par-; 344) afz. por-; 345) nfz. re-.
(82) 346) nfz. tresser, afz. trecier (Va, VI, VII, VIII, Villa)
= *trectiäre, scheideform zu *träctiäre, oder = *trictiäre, abltg.
v. *triccäre (für tricäre) winkelziige machen. Denkbar wäre auch
herleitung von '’'tertiäre v. tertius. Vgl. IV 9728, wo die von II
326 treccia aufgestellte abltg. von *trichea v. gr. tQfya mit recht
als höchst unglaubhaft bezeichnet wird. S. auch III, der sich II