Full text: Die Entwicklung des französischen Infinitivausgangs (Vok. oder Kons. +) stimmtonloses s + er

Der stimmtonlose s-laut in der gegenwärtigen fr/,. Schrift 
sprache geht zurück 
1. auf 
A. in erbwörtern auf lat. und germ. s 
a. im anlaut auf 
ce. s(-)-vok.), z. b. sain < sanum, soupe anfrk. suppa. 
ß. s (-)- stimmloser konsonanz), soweit es in dieser 
Stellung erhalten blieb, z. b. escabeau < scabellum. 
b. im inlaut auf 
a. (vok. kons. -)-) s (4- vok.), mag nun der dem s vor 
ausgehende vokal im nfr. unverändert erhalten sein, wie z. b. 
in conseil <T consilium, verser < versare, danser-O ahd. dansôn, 
oder nicht, wie z. b. in châsse <T capsam, fausse O falsam, sauce 
< salsam. Besonderer fall : (vok. -f-) k —}- s (-)-vok.) ergiebt is, 
intervokalisch iss geschrieben, z. b. laisser < laxare, aisselle <) 
axillam, cuisse < coxam, ais < axem, taisson <C germ. Jiahs. 
ß. (vok. -f ) s (-( vok.), wenn sim frz. in den auslaut trat, 
z. b. us < usum. 
c. ini auslaut auf -s, soweit dieses im frz. erhalten blieb, 
z. b. plus <C plus. 
B. in gelehrten und lehnwörtern 
a. im anlaut auf s (-(- stimml. konsonanz), z. b. stimuler 
<4 stimulare, strapasser <T ital. strapazzare, espion < ital. spione. 
b. im inlaut auf (vok. -j-) s (-}- m -f- vok.), z. b. sar 
casme < (iuoxurt/i/>ç. 
c. im auslaut auf (vok. -{-) s, z. b. atlas, rébus, bis. 
2. auf lat. (vok. -)-) ss (-(- vok.), z. b. grosse <Z grossam, 
nécessaire <C necessarium. —- Besonderer fall: (vok. -(-) ss -f- t 
(-j- vok.) ergiebt bereits im afz. is, intervok. iss geschrieben, 
z. b. moisson <T messionem, baisser < *bassiare. 
3. auf lat. c. 
a. im anlaut auf lat. c ( --)- e, i -j- kons.), z. b. cendre O 
cinerem, cerf < cervum. 
b. im inlaut auf lat. (vok. kons.) 4- c (4- e, i -)- kons.), 
z. b. chancelier < cancellarium, ronce < rum[i]cem. — Besonderer 
fall: (vok. 4-) s + c (+ e, i, o, u 4 kons.) ergab bereits im afz. is, inter 
vok. issgeschrieben,z.b.nais<C*nasco, vaisseau <vascellum, naissance 
< *nascentiam, croissant <( crescentem, croissent crescunt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.