Full text: Zur Kenntnis der Kautschukarten

54 
0.0747 g Substanz ergeben 8.4 ccm N bei 18° u. 754 mm Hg, 
entsprechend 12.89 % N. 
II. 0.1216 g Substanz ergeben 0.1998 g CO2 und 0.0650 g H2O, 
entsprechend 44.81% C und 5.28 % H. 
0.1043 g Substanz ergeben 13.5 ccm N bei 19° u. 756 mm Hg, 
entsprechend 14.80°/ 0 N. 
III. 0.1234 g Substanz ergeben 0.1931 g CO2 und 0.0577 g H 2 0. 
entsprechend 42.68% C und 5.23% H. 
0.1021 g Substanz ergeben 12.8 ccm N bei 19° u. 756.2 mm Hg, 
entsprechend 14.35% N. 
Aus dem gereinigten Kautschuk: 
I. 0.1242 g Substanz ergeben 0.2139 g CO2 und 0.0699 g H2O, 
entsprechend 46.97% C und 6.23% H. 
0.1114 g Substanz ergeben 12.2 ccm N bei 20° u. 762.5 mm Hg, 
entsprechend 12.56% N. 
II. 0.1201 g Substanz ergeben 0.1909 g CO2 und 0.0620 g HaC^ 
entsprechend 43.35% C und 5.73% H. 
0.1251 g Substanz ergeben 15.1 ccm N bei 18° u. 752 mm Hg | 
entsprechend 13.90% N. 
III. 0.1302 g Substanz ergeben 0.1997 g C0 2 und 0.0631 g H 2 0, 
entsprechend 41.84 % C und 5.37 % H- 
0.0804 g Substanz ergeben 10.6 ccm N bei 20° u. 757 mm Hg, 
entsprechend 14.97% N. 
2. Analysen der Nitrosite, die durch Einwirkung von sal 
petriger Säure aus konzentrierter Salpetersäure (1,4) und 
Arsenik auf vier verschiedene Kautschukarten erhalten wurden. 
(Resultate übersichtlich zusammengestellt auf Tafel I.) 
Mit „I.“ sind die rohen ungereinigten Nitrosite bezeichnet, 
die nicht umgefällt, sondern nur bei 80° im Vakuum getrock 
net sind. 
Mit „II.“ sind dieselben Nitrosite — dreimal aus Essig- 
ester-Ather umgefällt und in derselben Weise getrocknet — be 
zeichnet. 
Mit „III.“ sind diejenigen Nitrosite gemeint, die durch Auf- 
jösen der Nitrosite 1 in Essigester, nochmaliges Behandeln der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.