Full text: Das Ostseeplankton der 4 deutschen Terminfahrten im Jahre 1905

116 
H. Driver, Das Ostseeplankton der 4 deutschen Terminfahrten im Jahre 1905 
10 
Von den Schließnetzfängen des Mai kommen die der Stationen 3, 5, 12 in Betracht. Bei Station 3 
fanden sich manche Diatomeen wie Chaetoceras, Rhizosolenien und Coscinod. rad. überwiegend in der 
salzigeren Tiefenschicht von 15—20%o s. Wenn diese Organismen auch im Oberflächenfang noch ziemlich 
zahlreich auftraten, so hatte es darin seinen Grund, daß die obere Wassersäule (0—25 m) in ihrer unteren 
Hälfte ebenfalls noch Wasser von 15—20 %o s. führte. Weiter östlich bei St. 5 waren manche Diatomeen 
arten gar nicht mehr vertreten, andere vorwiegend in der salzigen Tiefe von 15—16%o s. In dem oberen 
Fang der St. 12 — enthaltend das Plankton bis 85 m Tiefe, also allgemein das der homohaiinen Deckschicht — 
kamen fast alle Tiere und Pflanzen viel häufiger als im Tiefenfang (85—106 m) vor; ausschließlich in 
letzterem wurden einige Vertreter der Gattung Oithona beobachtet, während die Sternhaarstatobiasten und 
Tintinnopsis spez. hier viel häufiger als an der Oberfläche waren. 
Im August allein konnten auf allen Stationen Schließnetzfänge gemacht werden. Ein Unterschied 
in der Planktonmenge aus hohen oder tiefen Wasserschichten trat in der Beltsee kaum hervor. Die Pflanzen 
waren hier nicht auf die Oberfläche beschränkt, sondern fanden auch in der Tiefe noch Licht genug zum 
Gedeihen; so konnten sie in diesem Mee'resteil, allein dem Salzbedürfnis folgend, sich auf die Schichten 
verteilen. Die Volumina der Oberfläche nahmen daher von Westen nach Osten gleichzeitig mit dem immer 
geringer- werdenden Salzgehalt stark ab. Das Tiefenplankton hingegen wurde in gleicher Richtung relativ 
zahlreicher, weil manche Arten sich des niedrigen Salzgehaltes wegen von der Oberfläche verdrängt und 
auf den salzigeren Tiefenstrom angewiesen sahen. 
Östlich von Station 5 nahm das Oberflächenplankton wieder den größten Raum ein. Hier hielten 
sich Organismen wie Schizophyceen, einige Diatomeen, ferner Synchaeten, Nauplien und Acartien in der 
Regel an der Oberfläche auf, die ihnen mehr Licht und den gleichen Salzgehalt bot wie tiefere Schichten. 
Im stark salzigen Wasser unterhalb der homohaiinen Deckschicht lebten nur wenig Organismen, die z. T. 
aus der Beltsee hierher verschlagen waren, ohne sich weiter entwickeln zu können; es fehlt in diesen 
Tiefen an dem nötigen Licht und Gaswechsel. 
In den Schließnetzfängen des November war stets in den oberen Schichten die größte Plankton 
menge. Wohl durch die Schizophyceen wurde in der eigentlichen Ostsee und sogar schon bei Station 3 
das Oberflächenvolumen gegen das der Tiefe vergrößert. Aus den vier Stufenfängen der Station 12 ergab 
sich, das die kleine Wassersäule von 0—5 m bedeutend mehr Plankton — tierisches und pflanzliches — 
in der Volumeneinheit enthielt als die übrigen Schichten. Bis zur Tiefe von 85 m sank die Menge der 
Organismen ständig; am Grunde (85—105 m) war eine geringe Zunahme zu bemerken; nur in dieser Tiefe 
fand sich eine kleine Zahl von Oithona und Sagitta. 
Über zeitliches und örtliches Vorkommen der wichtigsten Planktonorganismen der 
Ostsee nach den Fängen der deutschen Terminfahrten 1905. 
Planktonpflanzen. 
Das Vorkommen der 3 Hauptklassen der Ostseeplanktonpflanzen — Cyanophyceen, Diatomeen, 
Peridineen — fällt weder zeitlich mit einer der 4 Jahreszeiten noch örtlich mit einem der verschiedenen 
Meeresteile, der Beltsee und der östlichen Ostsee, genau zusammen. Zwar können wir allgemein die Zeit 
des stärksten Auftretens und das Hauptverbreitungsgebiet der 3 Klassen angeben, doch stets fallen 
einzelne Arten aus dem so entstehenden Rahmen heraus. 
Die Cyanophyceen finden sich bei weitem am häufigsten in der östlichen Ostsee während der 
Herbst- und Wintermonate. Die meisten Arten der Diatomeen und der Peridineen der Ostsee finden wir 
in der Beltsee; doch sind einige Arten für die östlichen Gebiete charakteristisch. Zeitlich folgt der 
Diatomeenvegetation in der ersten Jahreshälfte eine solche der Peridineen im Herbst und Winter; die 
meisten Gattungen aber finden wir, wenn auch in geringer Zahl während des ganzen Jahres im Plankton 
vertreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.