35
Nennt Namen seines früheren Pflegers richtig, den des
Arztes nicht.
Jahr? „1906.“
Jahreszeit? „Herbst, nein, Frühjahr.“
Wochentag? „Sonnabend“ (stimmt).
Monat? „April oder März. Ich kümmere mich darum
gar nicht. Ich denke nur immer den ganzen Tag, ich möchte
so bitterlich gern wieder arbeiten.“ Ist dem Weinen nahe.
Nennt die Namen des jetzigen und die der beiden vorher
gehenden Kaiser richtig. Wann Wilhelm II. zur Regierung
gekommen? „Das muß 1883 gewesen sein. Wir hatten da
mals beim Militär großen Trauergottesdienst w r egen des Todes
Friedrich III.“ Sicher richtig? „Ich kann es nicht bestimmt
sagen, es kann auch ein anderer Trauerfall im Ivaiserhause
gewesen sein.“
Flüsse Deutschlands? „Rheinfluß.“ Mehr nicht? „Andere
weiß ich nicht mehr. Ich habe in der Schule immer der Erste
gesessen.“
An welchem Fluß Hamburg? „Elbe.“ Hannover? (dort
längere Zeit früher gearbeitet). „Weiß ich nicht, um so etwas
quält man sich ja nicht.“
Wieviel Meter ein Kilometer? „7Vi Kilometer ist eine
Meile.“
Nein, wie viel Meter hat ein Kilometer ? „Das weiß ich
garnicht, aber 7‘/2 sind eine Meile.“
100 Meter vielleicht? „Kann sein.“ 1000? „Das
glaube ich nicht.“
Wo w'ohnen Sie? „Fleethörnstr., Kiel.“
Wie viel Uhr? „Es kann 12 Uhr sein.“ (Stimmt.)
Was für Beschäftigung zu Hause? „Kann nichts tun.“
Lesen? „Ja, die Zeitung.“
Was steht denn heute darin? „Weiß ich gar nicht. Ich
vergesse das schnell wieder, da ich immer nur daran denke,
könntest du erst wieder arbeiten.“ Fängt an zu weinen.
Muß von einem Pfleger wieder angezogen werden. Ver
spricht, sich wieder gelegentlich vorzustellen.