9
am linken Unterarm je eine Pickel, die zunächst keine Be
schwerden machte. Erst vorgestern bemerkte Patient Juckreiz;
auf Veranlassung des Kreistierarztes wurden die deiden Stellen
mit Carbol geätzt; gestern abend begann stärkere Schwellung,
die heute Nacht starke Schmerzen verursachte.
Status praesens vom 12. Januar. Gracil gebaut,
dürftig ernährt; stark fiebernd , subjektives Frostgefühl.
Frequenter, mittelgroßer Puls.
Am rechten Vorderarm über dem Dorsum oberhalb der
Mitte findet sich eine einmarkstückgroße mit einem centralen
linsengroßen, dunklen, trockenen Schorf bedeckte Pustel,
deren Peripherie mehrere kleine Bläschen mit hellem Inhalte
zeigt. Die weitere Umgebung der Pustel ist sehr stark ge
schwollen und gerötet. Die Schwellung ist bretthart, derb
und erstreckt sich bis in die Ellebeuge nach aufwärts und
bis gegen die untere Radiusepiphyse nach abwärts; sie ist
mäßig druckempfindlich. Eine ähnliche aber kleinere Pustel
ohne Schorf, nur mit bläschenartiger Abhebung des Epithels
findet sich an der Außenseite des linken Vorderarmes in seiner
oberen Hälfte. Auch hier besteht stärker entzündliches Oedem
der Umgebung, jedoch nicht in der Ausdehnung wie rechter-
seits. Die axillaren Lymphdrüsen sind rechterseits bis kirsch
groß geschwollen und stärker druckempfindlich, linkerseits
nur wenig vergrößert.
Verlauf.
13. I. Die Schwellung beider Arme, besonders des rechten
Vorderarmes hat erheblich zugenommen; es besteht starke
Schmerzhaftigkeit im Bereiche der Schwellung. Patient ist
sehr unruhig. Daher heute Abend im Morphium-Aetherrausch
Excision beider Pusteln und Anlegung zweier großer Ent
spannungsschnitte durch die entzündlich geschwollene Haut
des rechten Vorderarmes. Tamponade mit Jodoformgaze.
Feuchter Verband, Suspension. Kampfer stdl.
16. I. Patient entfiebert; 37,2 Temperatur. Puls ruhig 80;
subjektives Befrieden wesentlich gebessert Rückgang der
axillaren und subpectoralen Drüsenschwellung.
25. I. Beide Arme sind völlig abgeschwolien ; Wundränder