19
19. Arthur Moritz, 7 Monat.
Aufgen.: 14. 9. 1902.
Diagn.: Linksseit. inkomplete Hasenscharte.
15. 9. Operation s. N. in typischer Weise.
16. 9. Sämtliche Nähte sind aufgegangen.
22. 9. Nochmalige Operation s. N.
23. 9. Die Wunde ist leicht entzündlich gerötet.
Feuchter Umschlag.
29. 9. Wo die Klemmen gesessen haben, hat sich
links ein Abzeß gebildet. Spaltung, feuchter Verband.
13. 9. Geheilt entlassen.
20. Selma Wegener, 8 Jahr.
Aufgen.: 26. 8. 1902.
Diagn.: Linksseit. Hasenscharte nach Hasenscharten
operation.
An der linken Lippe befindet sich eine Einkerbung;
von dieser aus geht in das linke Nasenloch eine lineare
Narbe; dies ist sehr weit, weil der Nasenflügel bedeutend
absteht.
Außerdem besteht linksseitige Gaumenspalte, die
Uvula ist in zwei Hälften geteilt.
An der hinteren Rachenwand ist in der Schleimhaut
ein 3 cm langer, etwa 1 cm breiter Spalt. Patientin
verschluckt sich leicht, spricht näselnd und sehr un
deutlich.
28. 8. Operation in Äthertropf-Narkose. Exstirpation
der Narbe; Herausmeißelung des schiefstehenden linken
Schneidezahns und Abmeißelung des vorspringenden
• Zwischenkieferstücks. Anfrischung und Vereinigung der
Wundränder in gewöhnlicher Weise.
5. 9. Glatter Wundverlauf. Wird geheilt entlassen
und soll zur Gaumenplastik wiederkommen.
21. Gustav Koll, 19 Jahr.
Aufgen.: 4. 9. 1902.
Diagn.: Inkomplete linksseitige Hasenscharte nach
erfolgloser Operation im 2. Monat.
6. 9. Operation in Morphiumchloroform-Narkose in
gewöhnlicher Weise.