Full text: Ein Fall von Tabes cervicalis mit Beteiligung einiger Gehirnnerven

11 
Erloschensein der Reflexe und Anästhesieen schon vor 
handen waren, zeigten die unteren Extremitäten noch 
ziemlich normalen Befund. Die Erkrankung war also auf 
das obere Halsmark anfangs lokalisiert. Allmählich haben 
dann die Veränderungen weiter um sich gegriffen und so 
ist es leicht begreiflich, wie es schon frühzeitig zur Er 
krankung des zunächst gelegenen verlängerten Markes 
kommt. So. zeigen sich dann auch schon bald die soge 
nannten Bulbärsymptome und auch Lähmungserscheinungen 
der hier entspringenden Gehirnnerven. Wenn wir uns 
dem Nerven zuwenden, der seinen Ui’sprung aus der 
Medulla oblongata nach als erster in Betracht käme, so 
finden wir bei dem Kranken deutliche Erscheinungen, die 
auf eine Erkrankung des Hypoglossus hinweisen. Beim 
Herausstrecken der Zunge weicht diese nach rechts ab 
und zittert. Es besteht Atrophie der rechten Zungenhälfte 
und es bestehen Störungen der Sprache. Diese ist leicht 
abgehackt, jedoch nicht skandierend. Derartige Sprach 
störungen bei Tabes sind schon in einer Reihe von Fällen 
beobachtet und solche beschrieben, bei denen die Sprache 
wegen Artikulation nahezu unverständlich geworden ist. 
Diese Erscheinungen machen sich jedoch gerade im Früh 
stadium nicht so deutlich bemerkbar. Dies trifft eher bei 
Miterkrankung des nächsten Hirnnerven,des Vago-accessorius 
zu. Hier machen sich schon früh Symptome bemerkbar 
und zwar nach drei Richtungen hin. Erstens im Ver- 
dauungstraktus, zweitens im Respirations- und drittens im 
Zirkulationsapparat. In unserem Falle treten die Magen 
krisen in den Vordergrund, einerseits durch ihr frühes 
Auftreten, andererseits durch ihre Heftigkeit. Dieses frühe 
Auftreten von Magenkrisen gehört nicht zu den Selten 
heiten, ja es sind Fälle veröffentlicht, wo gastrische Krisen 
als Initialsympton einer Tabes bestanden. Störungen von 
seiten des Darmes finden wir nicht, auch scheinen sich 
solche im oberen Verdauungstraktus durch Verschlucken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.