Full text: Ein Fall von Plattenepithelkrebs des Nierenbeckens mit Riesenzellen

*) Citiert nach 14. 
Literatur. 
1) Schmaus, Grundriß der pathologischen Anatomie. 7. Auflage, 
Wiesbaden 1904. 
2) Senator, Die Erkrankungen der Nieren in Nothnagels spezieller 
Pathologie und Therapie. Band XIX. 2. H. 1896. 
3) Thoma, Lehrbuch 1894 (citiert nach Kischensky). 
4) Kischensky, Primärer Plattenepithelkrebs der Nierenkelche und 
Metaplasie des Epithels der Nierenkelche, des Nierenbeckens und 
des Ureters. Zieglers Beiträge, Band 30, Jena 1901. 
5) Graupner, Zur Histogenese des primären Nierencarcinoms. Zieglers 
Beiträge, Band 24, Seite 399—418. 
6) Verein für innere Medizin in Berlin. Sitzung vom 2. November 1896. 
(Deutsche medizinische Wochenschrift 1897, V.-B. Nr. 3.) 
7) Rokitansky, Lehrbuch der pathologischen Anatomie. Wien 1861.*) 
8) Ohrt, Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie. Bd. II, 
Seite 208.*) 
9) Beselin, Cholesteatomartige Desquamation im Nierenbecken bei pri 
märer Tuberkulose derselben Niere. Virchows Archiv, Band 99, 
1885. 
10) Epstein, Deutsches Archiv fiir klinische Medizin 1882. Band 31, 
Seite 63 und 67. *) 
11) Marchand, Langenbecks Archiv, Band 22, Seite 676. 1878.*) 
12) Liebenow, Ausgedehnte Epidermisbekleidung der Schleimhaut der 
Harnwege. Diss., Marburg 1891.*) 
13) Halle, Ann. des mal. des Organes genitourinaires. 1896.*) 
14) Fütterer, Über Epithelmetaplasie. (Lubarschund Ostertag, Ergebnisse 
der allgemeinen Pathologie etc. 9. Jahrgang, II. Abt.: 1903, 
Wiesbaden 1905.) 
15) Pollack, Arbeiten aus der pathologisch-anatomischen Abteilung des 
Königl. hygienischen Instituts zu Posen. 1901.*) 
16) Lubarsch, Die Metaplasiefrage etc. (Arbeiten aus der pathologischen 
Abteilung des Königl. hygienischen Instituts zu Posen. 1901.*)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.