Full text: Beitrag zur Lehre von der Simulation und Aggravation bei traumatischer Neurose

35 
Aufgeregtheit etwas aufstelle, dass er ins Irrenhaus 
komme. — Beim Öffnen des Mundes macht K. kauende 
Bewegungen, sagt er habe einen Krampf, kann aber aktiv 
beliebig den Mund öffnen und schliessen. K. hält die 
Hand bei gestrecktem Unterarm im Handgelenk leicht 
gebeugt, die Finger hängen lose herunter. Der Daumen 
ist an den Zeigefinger angelegt. Aktiv kann K. bei ge 
spreizten Fingern die Hand über die Horizontale strecken. 
Die Finger sind dabei vollkommen gestreckt. Auch den 
Daumen kann er auf Zureden gestreckt abspreizen. K. 
kann den Daumen 8 ] /2 cm von dem Zeigefinger entfernen, 
gemessen von der Spitze des Daumens senkrecht auf den 
Zeigefinger; macht dabei zitternde, zuckende Bewegungen. 
Bei geschlossener Faust kann K. die Hand erheblich über 
die Horizontale strecken. Der Handschluss rechts ge 
schieht mit guter Kraft, wenn auch geringer als links. 
Am Dynamometer rechts 65, links 155 kg. K. behauptet, 
rechts nicht fester drücken zu können wegen Schmerzen 
in der Narbe. Die Leistung am Dynamometer rechts 
steht in keinem rechten Verhältnis zum Händedruck rechts. 
Supination und Pronation geschehen jetzt rechts ohne 
wesentliche Behinderung, dabei kein Knacken. Daumen- 
Kleinfingerballenmuskulatur sind kräftig entwickelt. Oppo 
sition des rechten Daumens gelingt bis zum 4. Finger. 
K. behauptet nicht weiter opponieren zu können wegen 
Unbeweglichkeit im Grundglied. Grobschlägiger Tremor 
der gespreizten rechten Hand. Puls 96, bei Druck auf 
die Narbe nach Verlauf von 3 Minuten Puls 96— 100. 
Druck auf die Narbe bei gebeugtem Arm sei noch 
schmerzhaft. Hierbei schwankt der Puls im Verlauf 
einer Minute zwischen 94 und 108. Der Puls ist stets 
etwas unregelmässig und ungleichmässig. Bei Wider 
standsbewegungen ist die grobe Kraft beider Arme sehr 
gut, erscheint rechts vielleicht etwas geringer als links. 
Der Gang ist sicher. K. lässt sich etwas aufs rechte 
Bein fallen. Bei Fuss-Augenschluss steht K. kurze Zeit 
ruhig, fängt dann an, mit dem Oberkörper hin und her 
zu wackeln, taumelt dann nach links hinten einen halben 
Schritt zurück. Alle Bewegungen haben etwas Ruckartiges. 
3*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.