Full text: Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Lebenslauf. 
Ich, Heinrich W. A. Vogler, bin am 9. Februar 1882 
in Ottensen als Sohn des Vorschullehrers Wilhelm Vogler 
geboren und bin evangelisch-lutherischer Konfession. Von 
meinem 7. bis zu meinem 12. Lebensjahre besuchte ich die 
Realschule zu Ottensen. Ostern 1893 trat ich in die Quarta 
des Realgymnasiums zu Altona ein, das ich Ostern 1900 mit 
dem Zeugnis der Reife verließ. Ich widmete mich darauf 
dem Studium der neueren Sprachen und der Geschichte. 
Die drei ersten Semester studierte ich an der Universität 
Marburg. Während der zwei folgenden Semester weilte ich 
in Tübingen, um dort zugleich neben dem Studium meiner 
Militärpflicht zu genügen. Im Oktober 1902 ging ich nach 
Paris, um mich in der französischen Sprache zu ver 
vollkommnen. Seit Ostern 1903 bin ich an der Universität 
Kiel immatrikuliert. Meine akademischen Lehrer waren die 
Herren Professoren: Körting, Koschwitz, Lanson, G. Paris, 
Weehssler, Doutrepont, Schenk — Holthausen, Vietor, Gough, 
Hughes, Tilley — v. Relow, Rusch, Denis, Glagau, Jacob, 
Lavisse, Oldenberg, Rodenberg, v. d. Ropp, Schirren, Unzer, 
Volquardsen — Baumgarten, Deussen, Klostermann, Kühne 
mann, Wendland, Wolff. Die mündliche Prüfung bestand 
ich am 20. Januar 1906. 
Allen meinen Lehrern fühle ich mich zu großem Dank 
verpflichtet; vor allem sage ich Herrn Geheimrat Prof. 
Dr. Körting, auf dessen Anregung ich diese Arbeit verfaßt 
habe, für das mir stets erwiesene freundliche Interesse 
meinen ergebensten Dank.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.