219
Inhalt.
Seite
1) Benutzte Literatur V
2) Vorbemerkung 1
§ 1. Bemerkungen über B.’s^Leben 4
§ 2. B.’s Stellung zu Richelieu und Mazarin . 11
§ 3. B.’s Stellung zum Hotel Rambouillet und
zur Akademie. 21
3) Kapitel I: B.’s Kenntnis der griechischen Literatur
und seine Urteile über dieselbe 32
4) Kapitel II: B.’s Kenntnis der römischen Literatur
und seine Urteile über dieselbe 76
5) Kapitel III: B.’s Kenntnis der christlich-griechischen
und christlich-lateinischen Literatur, bis zur Renais
sance und seine Urteile über dieselbe 131
6) Kapitel IV: B.’s Kenntnis der französischen Literatur
bis ca. 1600 und seine Urteile über dieselbe . . . 148
7) Kapitel V: B.’s Kenntnis der italienischen und
spanischen Literatur und seine Urteile über dieselben 165
§ 1. Italien 165
§ 2. Spanien 186
8) Kapitel VI: B.’s Kenntnis der englischen, deutschen
und holländischen Literatur und seine Urteile über
dieselben 189
§ 1. England . . . 189
§ 2. Deutschland 190
§ 3. Holland 193
9) Anmerkungen 201
10) Inhalt 219