Full text: Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

219 
Inhalt. 
Seite 
1) Benutzte Literatur V 
2) Vorbemerkung 1 
§ 1. Bemerkungen über B.’s^Leben 4 
§ 2. B.’s Stellung zu Richelieu und Mazarin . 11 
§ 3. B.’s Stellung zum Hotel Rambouillet und 
zur Akademie. 21 
3) Kapitel I: B.’s Kenntnis der griechischen Literatur 
und seine Urteile über dieselbe 32 
4) Kapitel II: B.’s Kenntnis der römischen Literatur 
und seine Urteile über dieselbe 76 
5) Kapitel III: B.’s Kenntnis der christlich-griechischen 
und christlich-lateinischen Literatur, bis zur Renais 
sance und seine Urteile über dieselbe 131 
6) Kapitel IV: B.’s Kenntnis der französischen Literatur 
bis ca. 1600 und seine Urteile über dieselbe . . . 148 
7) Kapitel V: B.’s Kenntnis der italienischen und 
spanischen Literatur und seine Urteile über dieselben 165 
§ 1. Italien 165 
§ 2. Spanien 186 
8) Kapitel VI: B.’s Kenntnis der englischen, deutschen 
und holländischen Literatur und seine Urteile über 
dieselben 189 
§ 1. England . . . 189 
§ 2. Deutschland 190 
§ 3. Holland 193 
9) Anmerkungen 201 
10) Inhalt 219
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.