Full text: Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

188 
B.’s abfälliges Urteil über die spanischen Komödien 
bezieht sich nur auf einige wenige nicht mit Namen genannte 
Komödien, welche er gelesen zu haben behauptet (a I 834). 
Sein Wunsch, von Chapelain durch ein Urteil über alle 
spanischen Komödien belehrt zu werden, ist eitel Phrase! 
Mit Namen erwähnt B. nur folgende: 
Juan Eusebio Nieremberg (1590—1653): In einem 
Briefe an Menage (a I 524/5), sowie a I 526 berichtet B. 
ausführlich über diesen spanischen Philosophen und über 
desselben Werk „De Arte voluntatis“, indem er voll Tadel 
sagt: . L’Espagnol est foible en plusieurs endroits: II 
est trop subtil et trop quintessencie en d’autres, et repete si 
souvent la mesme chose, qu’on pourroit reduire ses six livres 
ä moins de trois, sans faire aucun tort ä sa matiere 
Quelle extravagance ä ce Jean Eusebe, d’alleguer presque 
tousjours des Autheurs qui n’ont point d’authorite, et qui ne 
sont connus de personne? C’est bailler des gens pour cautions. 
. .. Pour se despaiser de l’Eschole, et pour esviter la rudesse 
de ses termes, il compose un jargon ä sa mode, qui est plus 
obscur et plus enfle que le Scholiastique mais qui n’est pas 
moins sauvage . . .“ vgl. auch a I 1053/4 „le Barhare N.“ 
Mariana (1537—1623): a II 108 wird stillschweigend 
Bezug genommen auf M.’s Historiae Hispaniae lib. III c. 13. 
Nieremberg s. o. Eusebio. 
Perpinian (1530—1566): P. wird tadelnd erwähnt 
a I 1053/4. 
Lope de Yega (1562—1635): V. wird genannt: al 315 
und 791. 
Wir sehen, mit Ausnahme von Yega, alles sehr un 
bekannte und unbedeutende Namen; die größten Geister 
Spaniens, wie Calderon, Cervantes-u. and., werden nie erwähnt, 
nie benutzt. B.’s abfälliges Urteil beruht also auf wirklicher 
Unkenntnis; den vielfach anregenden Einfluß, welchen die 
spanische Literatur auf die französische ausgeübt hat, hat B. 
nicht erkannt und darum auch nicht würdigen können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.