Seite
L (Hoccleve’s Übersetzung einer französischen Klage des
Digulleville) 39
M (Traum von Passion und Compassion) 43
N, O (Scene auf Golgatha: “Mary, moder, cum and se“) 44
P (aus den York-Spielen) 47
Q (aus den Towneley-Spielen) 50
R (aus den Chester-Spielen) 53
S (aus den Coventry-Spielen) 54
T (aus den Digby-Spielen) 57
U (Klage zum Dichter: “Who can not wepe, com lerne ofme“) 67
V (desgl.: „Filius regis roartuus est“) 68
W (desgl.: „Resurrexit. Non mortuus es“) 72
X (Prosacompassio) 73
Y (aus dem „Cursor Mundi“) ... 77
Z („Lamentatio“ Mariae zum h. Bernhard) ..... 78
« (aus dem „Testamentum Christi“) . 82
ß (Weihnachtslied) . 85
Zusammenfassung der Ergebnisse . 85
Nachtrag: Marienklage vop Lydgate 87