Full text: Die ordentliche Bede der Grafschaft Holstein (bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts)

— 4ß — 
de hiis quatuor mansis . . cum iudicio Maiori et Minori . . ab 
omni eciam exactione violenta seu preearia sepedictos Mansos 
libertamus. ‘) In einzelnen Fällen fehlt auch hier die aus 
drückliche Steuerbefreiung: 1289 bestätigt Johann II. nur, daß 
der Ritter Gottschalk von Segeberg dem Kloster Ütersen Land 
besitz Verkauft hat cum omni iure maiori et minori sicut idem 
Godtsscalcus eadem (bona) hactenus dinoscitur possedisse; 2 ) 
aber auch so erhielt das Kloster denselben wahrscheinlich steuer 
frei, zumal da, wie unten 2 ) zu zeigen sein wird, die Güter der 
Ritter damals in der Regel schon steuerfrei waren. — Ist der 
Verkäufer selbst nicht im Besitz der Gerichtsbarkeit, so behält 
sich der Graf zunächst Wohl auf dem in geistlichen Besitz über 
gegangenen Lande Gericht und Steuer vor; dies ist der Fall 
beim Verkaufe von 11V- Morgen bei Krempe durch den Lübecker 
Bürger Vorrad an die Hamburger Kirche 1338; 4 ) erst 1347 
wird ihr beides überlassen. 2 ) Sonst aber gehn auch aus dem 
Besitze von Bürgern Güter steuerfrei an geistliche Stifter über: 
1332 bestätigen die Grafen dem Lübecker Domkapitel den Kauf 
Bowerkendorfs vom Bürger Warschau cum iudicio maiori et 
minori cum ea etiam liberiate, quod homines et villani dicte 
ville ad nulla opera serviern praestaciones donaciones angarias 
exactiones precarias ac depaclaciones nobis sint astricti. 6 ) 
Bezogen also die Grafen wohl vorübergehend auf einzelnen 
Besitzungen geistlicher Stifter die Steuer, so wurde doch die 
große Masse des geistlichen Guts von vornherein durch Privileg 
für schatzfrei erklärt. Außer durch die Fülle der einzelnen 
Urkunden wird diese Tatsache auch durch wiederholte Hinweise 
auf die Allgemeinheit der Steuerfreiheit belegt. Gerhard IV. 
verkauft dem Lübecker Domkapitel 1318 Harkendorf cum iuri- 
bus et emunitatibus quibus decanus et capitulum tenent et 
possident alia bona sua in nostro dominio constituta; 7 ) die 
selbe Bestimmung findet sich 1320 beim Verkaufe von Hufen, 
die daneben als ab .. precariis .. liberiatos bezeichnet werden;^) 
') 8. L. Bd. 1, 838. vgl. S. L. Vd. 1, 293. 513 «07. B. L. 217. 230. H. Bd. 2, 
598. — 2 ) H. Bd. 2, 759. — ->) 6. 49 ff. — h li. Bd. 3, 98«. — 5 ) V. 1347. 
März 12. — a ) B. L. 571. — 7 ) B. L 4«7. - ») B. L. 4vo.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.