7
Bosworth-Toller, AngloSaxon Dictionary, Oxford 1882 ff. (Bosw.
Toller).
Ellis, Early English Pronunciation, London 1869—89.
Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, Bd. I Personennamen, 2. Aufl.
Bonn 1900 —1902 (Förstemann).
Holder, Altkeltischer Sprachschatz, Leipzig 1896 ff. (Holder).
Hruschka, Zur angelsächsischen Namenforschung, I u. II, Prag,
Progr. 1884—85 (Hruschka).
Kaluza, Historische Grammatik der englischen Sprache, Teil I u. II,
Berlin 1900—01 (Kaluza).
Kluge, Geschichte der englischen Sprache, in Pauls Grundriß I,
2. Aufl. 1901 (Pauls Gr. I).
Luick, Untersuchungen zur englischen Lautgeschichte, Straßburg 1896.
Mackel, Die germanischen Elemente in der französ. und pro-
venzal. Sprache, Heilbronn 1887 (Mackel).
Meyer, Zur Sprache der jüngeren Teile der Chronik von Peter-
borough, Diss. Freiburg 1889 (Meyer).
Menger, The Anglo-Norman Dialect, New York 1904 (Menger).
Morsbach, Die angebliche Originalität des frühmittelenglischen
„King Horn“ nebst einem Anhang über anglofratizösische
Konsonantendehnung (in Beiträge zur roman. und engl.
Philologie für Förster 1902).
Morsbach, Mittelenglische Grammatik, Halle 1896 (Morsbach).
Müller, Untersuchungen über die Namen des nordhumbrischen
Liber Vitae (in Palaestra IX) Berlin 1901 (Müller).
Nyrop, Grammaire Historique de la Langue frangaise, I Kopen-
hague 1904.
Searle, Onomasticon Anglo-Saxonicum, Cambridge 1807 (Searle).
Sievers, Angelsächsische Grammatik, 3. Aufl., Halle 1898 (Sievers).
Stark, Die Kosenamen der Germanen, Du. II (in Berichte der
Akademie der Wissenschaften, Bd. 52 u. 53, Wien 1866).
Stratmann, Middle-English Dictionary, Oxford 1891 (Stratmann).
Stimming, Der anglonormannische Boeve de Haumtone, Halle 1899,
in Bibi. Norm. VII (Stimming).
Suchier, Altfranzösische Grammatik, Halle 1893 (Suchier, Gramm.).
Sweet, History of English Sounds, Oxford 1888.
Sweet, Oldest Engl. Texts, London 1885 (in E. E. Text. Soc. 83.).
Sweet, The Student’s Dictionary of Anglo-Saxon, Oxford 1897.