Oithona similis
Stadium:
Nauplius-
Stadium I
Nauplius-
Stadium II
Nauplius-
Stadium III
Nauplius-
Stadium IV
Nauplius-
Stadium V
Nauplius
Stadium VI
Copepodit-Stadium I
Körper
Länge
0,11 mm
0,13 mm
0,14 mm
0,155 mm
0,175 mm
0,20—0,23 mm
0,37 mm
Allgemeine
Gestalt
Kurz-oval
Körper etwa
ständig unterm
ü
oval
s in dorsoventral
Kopfschilde vert
berragt, und voll
Schlank-oval
er Richtung komi
>orgen, das ihn s
ständig ungeglied
elliptisch
mimiert, voll-
3gar noch etwas
ert
gestreckt
Der After und
die Furkalanlage
schauen kaum
unter dem Kopf
schilde vor
elliptisch
Das Leibesende
mit den
Schwimmfüßen
ragt unterm Kopf
schilde vor, zeigt
aber kaumSpuren
von Gliederung
Etwa von der Form der Erwachsenen;
auffallend ist die auch für diese cha
rakteristische Länge des Abdomens und
der II. Maxille
Gesamtzahl der Segmente
3
4 aber nicht
getrennt
5 aber nicht
getrennt
6 aber nicht
getrennt
7 aber nicht
getrennt
10
11
Wieviel Segmente unterm
Kopfschild
3
4
5
6
7
6
6
Wieviel Segmente frei
0
0
0
0
0
4 aber un
scharf getrennt
Zu welcher Extremität ge
hört das erste freie Segment
I. Schwimmfuß
I. Schwimmfuß
Bewaffnung der Furka
Jederseits nur
eine sehr lange
dorsalwärts ge
krümmte Borste
Jederseits nur
eine lange dünne
Borste
Jederseits das
laterale
Borstenpaar
1 Paar terminale
Schilfblatt
förmige Borsten,
jederseits ein
Paar laterale
Borsten
Wie St. IV aber
jederseits noch
eine feine
Mittelborste
Wie St. V
Die Mittelborsten verschwinden. Die Schilf
blattförmigen werden zu Furkalborsten 2,
die Borstenpaare zu Furkalborsten 3 und 4.
Außerdem treten noch Außenrandborsten
auf. Der Rest erst im nächsten St.
I. Antenne
Wieviel Abschnitte
3
3
3
3
3
3
Von den 3 Abschnitten der Nauplius-An-
tenne wird der Wirbel zum ersten Gliede
und erhält eine Eckborste
II. Abschnitt
(Wirbel)
Kurz zylindrisch,
borstenlos
Wie St. I
Wie St. I
Wie St. I
Wie St. I
Wie St. I
II. Abschnitt
(Schaft)
Das Glied is
t nur wenig flach
gedrückt. Von
die distalste bei
den Borsten ist
veitem die stärks
iie proximalste di
e
e schwächste,
Vom Schaft bildet Teil I und II zusammen
das zweite, sehr kurze Glied mit nur einer
Borste, Teil III das längere dritte Glied
mit einer zweiten Borste
III.
Ab-
schn.
(Blatt)
wieviel Borsten
am Ventralrande
0
0
1 distale
1 distale
1 distale
1 distale
Das Blatt zerfällt in 5 Glieder, von denen
das zweite dem zweiten und dritten der
anderen homolog ist. Über die Borstenver
teilung siehe den allgemeinen Teil
wieviel Borsten
am Dorsalrande
K
0
0
0
Einige schwache
distal
6 schwache
Borsten
6 schwache
Borsten
wieviel Borsten
am Ende
2
3
3
3
3
3
II. Antenne
Coxopodit
mit einer wohlent
wickelten Lade,
die einen schlan
ken, kräftigen
Kauhaken und
eine Borste trägt
Wie St. I aber
auf dem Rücken
des Kauhakens
noch eine kräf
tige Haarborste
Wie St. II aber
statt der Haar
borste neben
dem ersten Kau
hakenein zweiter
schwächerer
Wie St. III
Wie St. III
Wie St. III
Das Glied wird kleiner; sowohl Lade wie
Bewaffnung verschwinden vollständig
Basipodit
Am proxim
alen Innenwinkel
einer fe
eine nicht sehr k
inen Borste. Dis
räftige Borste. F
ale Lade nicht e
roximale Lade gl
itwickelt
eichfalls mit
Das Glied wird recht lang und schlank;
der Abschnitt der distalen Lade schnürt
sich nicht ab. Diese tritt nachträglich
auf. Sockel für den Exopoditen ver
schwindet
Endopodit
Lade ein ganz schwa
cher Höckermiteiner
feinen und einer kräf
tigen Borste. 2 End
borsten
Wie bei S
adium I, aber 3
indborsten
Das Glied nimmt gleichfalls an Länge zu
und wird bedeutend schlanker. Die Borsten
zahl wird langsam größer
Exopodit
6Gliedrig. Gl. 11
am längsten.
11—VI mit je
einer Borste auf
etwas aufge
triebenen Inser
tionen. Außerdem
eine Endborste
Wie bei Stad
Gl. 11 mit 2
um I, aber Gl. I
schwachen und
wird allmählich i
einer starken Bor
mmer undeutliche
ste, Gl VI mit 2
r. Außerdem
Endborsten
Beträchtlich geschrumpft. Gliederung un
deutlich. Nur Endborste von Gl. II und
VI noch kenntlich. Bereits auf Copepodit-
Stadium II ist von dem Ganzen Ast nur
eine Warze mit einem Dorn übrig
1)
JD
*5
C
03
Coxopodit
Lade ein schwacher Höcker mit einer Borste
Lade plötzlich aufgetreten, etwa von der Form
der Erwachsenen. Borste verschwunden
Basipodit
Lade kaum
zahl: 1
1 1
durch eine leichte Ausbauchung de
2 2
1 1
s sehr schlanken Gliedes angedeutet. Borsten-
2 | 2 | 2
Die Lade ist nur noch durch eine einzelne Borste
kenntlich geblieben. Dagegen ist das Glied mit
Gl. I des Endopoditen verwachsen, dessen Borsten
in 2-Zahl und abenteuerlicher Form wieder be
merkt werden.
Endopodit
Deutlich zweigliedrig. Gl. I sehr kurz, vom Basipoditen weniger scharf getrennt als vom
Gl. II. Es besitzt etne kräftige, daumenförmige Lade mit 3 (im St. I, 2) auffälligen, starken,
leicht gekrümmten und divergierenden Kauborsten. Gl. II ist schlank und trägt 3 Innen
borsten und eine Endborste
Gl. I verwächst mit dem Basipoditen, (siehe
dort) Gl. II sitzt als Höcker mit 3 Borsten
dem vom Basipoditen und Gl. I ge
bildeten Abschnitte an
Exopodit
4gliedrig. Gl.Iam
längsten. Jedes
mit einer Borste
Wie St. I
Wie St. I aber
Gl. I und IV mit
2 Borsten
Wie St. III
Wie St. III
Wie St. III
Gl. I hat sich geteilt, dafür sind aber
III und IV verschmolzen. Ast also wieder
hur 4 gliedrig
I. Maxille
1
Coxopodit
An der Stelle, wo im
nächsten Stadium die
I. Maxille sich angelegt
findet, liegt sehr weit la
teral gerückt ein kleiner
Höcker mit 2 langen
feinen Haaren
Kräftiger ventraler,
leicht seitlich ver
schobener Wulst mit
einer starken Borste
und außen mit einem
Haar
Kaum vom Rumpfe
abgesetzt. Lade
ganz undeutlich
Ganz kurz. Lade kaum ange
deutet mit einer feinen Borste
Lade ein kräftiger Auswuchs mit Kauzinken
Basipodit
Vom Rest der Extremität nur unscharf getrennt
mit einer Borste
Das Glied ist sehr unregelmäßig [gestaltet. Es
trägt Lobus externus I und internus II, letzterer
rudimentär
Endopodit
Mit 2 Borsten und einer besonders kräftigen
Endborste
Wohl aus der proximalen Borste entsteht der
mächtige Lobus internus III der mit dem Ba-
sinoditen verwächst. Der Rest sitzt ihm als
kleines Blättchen an
Exopodit
Mit einer, später 2, nach innen gerichteten Borsten
und einer kräftigen Endborste
Kurzes Glied mit 3 langen Borsten
II. Maxille
Allgemeines Aussehen. Er
kennbarkeit der späteren |
Teile
Höchstens in un
scharf differenzierten
Bezirken der Hy-
podermis als leichte
Verdickungen ange
legt
Flacher, etwas
schräg von innen
rostral nach außen
furcalwärts ver
laufender Wulst
ohne Borsten faßt
das folgendePaar
zwischen sich
Plötzlich ziemlich in definitiver Gestalt
aufgetreten. Lang und schlank mit den
charakteristischen großen Endgliedern
ü.
CTJ
= 03
* <£
cs
s
Allgemeines Aussehen
Niedriger rund
licher Höcker
nahe der
Mediane
Plötzlich ziemlich in definitiver Gestalt
aufgetreten
CG
a
E
S
5
JG
CJ
CO
Allgemeines Aussehen
Flossenförmig,
2-lappig
Zweiästfg und also von etwa gleicher
Gestalt wie beim Erwachsenen. Proto-
podit 2 gliedrig
Endopodit
Am Ende3 spitze
Zipfel
Eingliedrig. Aus den Anlagen entstehen
Endborsten und die beiden distalsten
Innenrandborsten. Das Übrige wird neu
angelegt
Exopodit
3 Endzipfel mit
Nebendorn
Aus den Anlagen entsteht Endsäge mit
Nebendorn und distalste Innenrandborste.
Das Übrige wird neu angelegt. Ast ist
eingliedrig
II. Schwimmfuß
Allgemeines Aussehen
Flossenförmig,
2-lappig
Wie beim I. Schwimmfuß
Endopodit
Am Ende 3 spitze
Zipfel
Wie beim I. Schwimmfuß
Exopodit
Am Ende 2 spitze
Zipfel und ein faden
förmiger Nebendorn
Wie beim I. Schwimmfuß
III. Schwimm
fuß
Allgemeines Aussehen
Nicht
zu erkennen
Wie beim II. Schwimmfuß auf Nauplius-
Stadium VI
Üi
.. Oberg, Die Metamorphose der Plankton-Copepoden der Kieler Bucht. 20 21 M. Oberg, Die Metamorphose der Plankton-Copepoden der Kieler Bucht.