Full text: Beiträge zur Charakteristik der Dichtungen Johs. Ewalds

6 
Litterarhistoriker findet, geht über dürftige Ansätze nicht hinaus, 
sodass eine zusammenhängende und eingehendere Darstellung 
ein Bedürfnis war. Die vorliegende Arbeit will versuchen, die 
Lücke einstweilen auszufüllen. 
Im Laufe der Untersuchungen bin ich zu Ergebnissen 
literarhistorischer Art gelangt, die zu meinem ursprünglichen 
Thema, der Abhängigkeit Ewalds von Klopstock, nicht in Be 
ziehung stehen, die mir aber doch der Erwähnung wert er 
schienen, weil sie für die Quellenfrage bei Ewald und für die 
Datierung seiner Jugendwerke nicht ohne Bedeutung sein dürften 
und die ich daher in einem II. Kapitel dem fiauptteile beifüge, 
ln einem kurzen III. Kapitel endlich haben verstreute An 
merkungen zum Stile Ewalds Aufnahme gefunden. Wenn sich 
so meine Arbeit in einem etwas buntscheckigen Gewände dar 
stellt, so bitte ich im Interesse der Sache um Nachsicht. 
Ausgaben. 
Von den drei Ausgaben der sämtlichen Werke Ewalds 
kommt für uns nur die letzte, von Christen Thaarup begonnene 
und von E. L. Liebenberg vollendete kritische Ausgabe in 
Betracht, 
Johannes Ewalds samtlige Skrifter. 
Udgivne ved Understottelse af Samfundet for den danske 
Litteraturs Frernme. 
VIII Bde. Kjöbenhavn 1850—55 
die mit einem vollständigen Variantenapparat und zahlreichen 
Anmerkungen versehen ist. Leider sind die Zeilen des Textes 
nicht abgezählt, ..obwohl der Apparat dieses voraussetzt. Um 
zitieren zu können, habe ich daher selbst eine Zählung vor 
nehmen müssen, wobei ich mich der Zählweise des Apparates 
angeschlossen habe (z. B. Skr. II; 147, 25). Q 
*) Ewalds dramatische Werke führe ich an unter den Abbreviaturen: 
A = Adam og Eva; B = Balders Dbd; F = Fiskerne.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.