5
187. E er den schilt enphienge, dö schouwete er sin swert.
er sprach „ich bin in uoeteu ze strite wol gewert.
swer mit der Kosen fliuhet, der muoz sich immer schämen“.
Dö vant er beidenthalben geschriben einen namen.
188. Guldin was sin scheide, daz der vezzel solte sin,
daz was durchslagen von golde ein borte sidin.
daz oberhalp der heizen was des swertes klöz,
daz was ein karfunkel wol einer viuste gröz.
W. Grimm (Heldensage 3 , s. 250) führt die lesart des cod.
Francof. auf, nach der (str. 122) Elberich Rose im Göikelsas
geschmiedet und aus dem berge Älmari hervorgeholt habe.
In der entsprechenden Strophe im D H B (114) stammt das
gold zu der rüstung aus dem Kaukasas, geschmiedet ist sie
in Arabi. Die schmiede des zwerges Alberich wird also in
den Orient verlegt, wie auch sonst im mittelalter orientalische
waffen besonders geschätzt waren (Grimm HS. s. 47).
Ortnit erprobt (206ff.) die güte des neuen Schwertes
an seinen eigenen mannen. Auf der brautfahrt verrichtet
er wunder der tapferkeit, ohne dass auf die Wichtigkeit der
wafife hingewiesen wird. Müde vom streit, leiht der held
(464—469) das Schwert seinem oheim. Als später der vom
Schwiegervater heimtückisch gesandte drache Lamparten
verwüstet, zieht Ortnit zum kämpfe gegen ihn aus. Beim
abschied von seinem weibe spricht er, für den fall seines todes:
518. swer dir die Kosen bringe und die liebten brünne min,
dar zuo des wurmes zunge und ditz kleine golt,
sich der hat mich errochen, dem wis mit triuwen holt.
549. Der briuget ouch vil lihte den heim und ouch daz swert.
der selbe sol von rehte mit dir sin gewert.
Diese Strophen sind geschrieben, um die anknüpfung an die
Wolfdietrichssage zu ermöglichen.
Das bruchstück vom Ortnit C gibt nichts ab- § 8.
weichendes über Rose; die Strophen, in denen das Schwert
geschenkt wird, sind unvollständig (199, 200). Ihre siegkraft
und schärfe zeigt die waffe wie im Ortnit:
320. swem der uugefüege nu gap einen slac
mit siuem guoten swerte, wie balde er töt gelac.
321. Sin guot swert Rose im in der heude erclauc.
vil manic schiltgespenge von den siegen zespranc.