50
Derselbe märchentypus von dem drachenkampf in der
unterweit, der befreiung einer jungfrau durch zauberdegen
und krafttrauk ist bei Jahn (a. a. o. s. 43, 126, 361, 363,
364) vertreten.
§ 62. Bei diesen märchen hat das der unterweit angehörende
Schwert die besondere eigenschaft, dass mit ihm allein die
befreiung einer jungfrau aus der gewalt eines unter
der erde hausenden drachen erfolgen kann; nur zu einer
bestimmten tat ist es vorhanden wie im Sigfridsliede. 1 )
Dieser mit dem schwerte verbundene einmalige zweck tritt
in den folgenden märchen zurück.
§ 63. Der gelernte jäger (KHM II, s. 128, no. 111),
der eine immer treffende windbüchse besitzt, kommt in ein
schloss, aus dem er für drei riesen eine verzauberte jungfrau
rauben soll. „Wie er das erste zimmer aufmachte, hing da
ein säbel an der wand, der war von purem silber, und war
ein goldener stern darauf und des königs name; 2 ) daneben
aber lag auf einem tisch ein versiegelter brief, den brach
er auf, und es stand darin, wer den säbel hätte, könnte
alles ums leben bringen, was ihm vorkäme.“ Die riesen
betrügt der jäger, tötet sie nacheinander, als sie ins schloss
kommen wollen, und schneidet ihnen die zungen aus. Später
führt der degen zu seiner erkennung. Weitere Wundertaten
weiss das märchen aber nicht von der waffe zu erzählen,
so dass auch hier der zweck einer einmaligen handlung
mit ihr verbunden zu sein scheint. Das Schwert dieses
märchens nimmt also eine Zwischenstellung zwischen den
beiden gruppen der märchenschwerter ein.
Drei prinzen ziehen aus, um das wasser des lebens zu
suchen -^K H M II, s. 62, no. 97). Der jüngste findet in
*) Im märchen: Der singende knochen (KHMI28, s. 149)
schenkt ein männleiD einen schwarzen spiess, mjt dem ein Wildschwein
getötet werden kann. Der empfänger ist ein dümmling. Vgl. auch die
Varianten im III. bd., wo statt des spiesses andere gegenstände ge
schenkt werden. — Der hirschfanger und das im korbe gefundene
schwert (KHM II, s. 31; III, s. 169) sind auch wunderschwerter, nur ist
ihre kraft nicht mehr deutlich zu erkennen.
2 ) Das erinnert an Rose, die auch Ortuits namen trägt.