65
226) afz. des —, nfz. dü —; 227) afz. des a —, 228) nfz. de—;
229) afz. es —; 230) afz. ra —, nfz. rap —; 231) afz. re —.
III. Yerba anf -eiller, die innerhalb des Frz. von lat. Wortstämmen
abgeleitet sind, also erst im Frz. mittelst lat. Sprachstoffes
gebildet sind.
a) Verba auf -eiller, die auf franz. Nomina lat. Ursprungs zurückgehen.
(147) *vieillier, 232) afz. avieillier (von den stammbet. For
men abgel.) < afz. Adj. viez, vies = lat. *veculus für vetulus,
s. III u. IV 10127, glchs. *vetulare, *veculare.—Bdtg. : „alt
werden“. —
(148) 233) bouteiller (VI, VII, VIII), Neologismus, <bouteille,
Abltg. von boute, Schlauch, über dessen Etymol. vgl. III u. bes.
IV 1671 nebst der dort. Litt. —Techn. Ausdruck, bedtt. (in der
Glasmacherei) „Blasen bilden“, „blasig werden“. Komp. 234) nfz.
em —.
(149) 235) (D) afz. dorveiller (V) <T dorveille, Verkürzung
aus dormeveille = „l’etat, oü l’on est ä moitie endormi et k
moitie eveille“ (V); dormeveille ist eine Bildg. aus dormir u. veiller.
Bdtg.: „halb eingeschlafen sein“. — 236) afz. envieiller mit der
selben Bdtg. u. Etymol. wie avieillier (s. d. No. 232).
(150) *broueillier, 237) afz. esbroueillier (esbrueillier, esbrou-
aillier, esbruiller), (V) <7 afz. Subst. broueille (Godefroy Auszug),
brouaille, breuille, h-ingeweide, über dessen Etymol. vgl. III u. bes.
IV 1525 (dort wichtige Litt.!).— Bdtg.: „die Eingeweide heraus
nehmen“, „entleiben“. —
(151) 238) afz. frondeillier ( illier) (V) = „lancer avec une
fronde“, glchs. ’fundiculare, Abltg. von fronde, afz. fonde, lat.
fünda, vgl. III u. IV 4051 ; über das paras. r vgl. Nyrop Gr.l 2
§504 u. Bourciez § 178 III. —
(152) 239) afz. merveillier (V) < merveille, über dessen
Etymol. vgl. IV 6205, Nyrop Gr. I 2 §§ 151, 257, 291, 375 u .
Bourciez § 164 II, Darmestetter, M. comp. S. 81. — Bdtg.: „be
wundern“. Komp. 240) afz. a —; 241) afz. es —, nfz. 6—;
242) afz. par —; 243) afz. se res —.
(153) 2 44) afz. oreiller (V, Va) <" oreille = lat. auricülä,
Dem. zu auris, s. III u. IV 1063.Bdtg.: „lauschen“.
(154) 245) afz. reillier (roillier) (V) < Subst. reille — lat.
regülä, Stab, Schiene, vgl. darüber IV 7912 u. die dort angegeb.
5