99
VI, VII, VIII), beide Verba gehen auf d. Subst. afz. pate, nfz.
patte, vulgärer Ausdruck für Fuß zurück; patte (pate) geht nach III
u. VI 6917 auf einen Stamm pat, patt zurück, der „vermutlich nieder
deutschen Ursprungs ist und dessen Grundbedeutung (auf breiten
Füßen) watscheln, (mit breiten Pfoten) berühren, betatschen zu
sein scheint“. (IV). — Bdtg. beider Verba: „plätschern“, „im
Kote patschen“, und (in d. milit. Spr.) „Patrouille gehen“.
627) afz. troillier, treuillier, truillier < germ. trulljan, Zauberei
treiben, vgl. IV 9776. Bdtg.: „hintergehen“, „düpieren“.
C. Verba auf -ouiller keltischer Herkunft.
(396) 628) bredouiller (Va, VI, VII, VIII) ist nach IV 1562
Abltg. v. Adj. bret „bretonisch, also für Romanen unverständlich
redend“; II 533 ist derselben Meinung. Nach Marchot, R. F.
x 579j gehört bredouiller zu dsch. „brodeln“, vgl. IV 1589.
Über andere etymol. Erkl. d. Vbs. vgl. III. — Bdtg. : „schnell und
undeutlich sprechen“, „schwatzen“. Komp. 629) nfz. de
D. Verba auf -ouiller onomatopoetischer Bildung.
(397) 630) afz. und nfz. gargouiller (Va, VI, VII, VIII,
Acad. 1718) < gargouille, das nach III und IV 4169 Abltg!
von der „onomatopoetischen Lautverbindung garg, gorg zur Be
zeichnung gurgelnder Geräusche und Dinge“ ist.— Bdtg.: „knurren,
kollern“ (v. d. Gedärmen). —
(398) 631) afz. garrouiller mit derselben Bdtg. wie gazouiller
(No. 632) ist wohl nur eine Nebenform des Vbs. gazouiller. Vgl.
über den Übergang von-inlaut. z zu r Bourciez § 179 (hist).
(399) 632) afz. und nfz. gazouiller (Va, VI, VII, VIII) ist
nach III und IV 4169 Abltg. vom Vb. jaser, schwatzen, plaudern,
IV: „von jaser ist wohl auch gazouiller nicht zu trennen“
„an kelt. Urspr. ist nicht zu denken, vgl. Thurneisen p. 103“;
Schelers Abltg. v. bret. geiz ist also nicht zu halten, — jaser
geht nach IV 4169 auf die onomat. Lautverbindung garg, gorg
zurück. — Bdtg.: „zwitschern“. Komp. 633) afz. und nfz. re .
Abltg. vom selben Stamm ist auch (400) 634) gaziller, ebenso
dürfte 635) afz. guesiller (V), „zwitschern“, dazu gehören. —
(401) 636) afz. jangoillier(V) geht wie(402) 637)afz. jargoillier,
nfz. jargouiller (V, VIII) ebenfalls auf die onomat. Lautgruppe
7*