93
„mischen, melanger“, dann auch „beschmutzen“, „besudeln“, (nfz.)
(nur techn.) „umrühren“, „mischen“, z. B. „touiller (remuer avec
un baton) les matieres qui servent ä fabriquer la poudre ä canon
und dissoudre la soude brüte, et decanter la liqueur quand eile
est devenu claire“, (in der Vulgärspr.) „Karten mischen“; die
Bdtg.: „beschmutzen“ ist veraltet. Komp. 548) afz. destouiller,
549) afz. en —; 550) afz. entre — ; 55 0 nfz - r en —; 55 2 ) afz.
se re —.
II Verba auf -ouiller, die auf nicht im Schriftlatein belegte, wohl aber
für das Volkslatein einzusetzende Verben zurückgehen.
(361) 553) barbouiller (Va, VI, VII, VIII) lat. *bärbüliäre
(von barba), vgl. IV 1230 u. d. dort. Litt. — Bdtg.: „in den Bart
hinein murmeln“, „unverständlich reden“, („in den Bart spucken“) >
„beschmutzen“, „besudeln“, (s. IV). 77 ) — Komp. 554) nfz. de —;
555) afz. u. nfz. em —.
(362) 556) chatouiller, afz. chatoillier (Va, VI, VII, VIII) <
*cattuculare (v. *cattüculus, Dem. zu cattus, Katze, frz. chat) —
Bdtg: „kätzeln“, d. h. mit einem Katzenschwanz streicheln, „kitzeln“,
s. IV 2019, vgl. auch IV 9561. Komp. 557) afz u. nfz. re —, 7R )
(363) 558) fouiller, afz. fooillier, (Va, VI, VII, VIII) = lat.
födtcüläre,Dem. zu fodicare (v. fodere) = ,,stechend in etwas wühlen“,
vgl. III u. IV 3873 u. IV 4021. — Bdtg.: „durchgraben, durch
wühlen". — 559) afz. fouailler (V) = fouiller en tous sens (s. V)
ueht offenbar auf *fodaculare, ebenfalls Abltg. v. fodere zurück.
Komp. 560) nfz. af —; 561) nfz. car —; 79 ) 562) nfz. far
vg l. über das Präfix far — VI, VII, III, IV 1410 u. 3873, ferner
Darmesteter, M. comp. S. 110 Anm. 4: „N’est-ce pas cette particule
j jar __ üi s qu’il faut reconnaitre, transformee par l’assimilation,
dans farfouiller?“ — Darmestetter, M. comp. S. 113 führt neben
farfouiller ein gleichbedeutendes
(364) 563) cafouiller aji, das sich in den VVtbchern nicht findet.
564) afz. u. nfz. refouiller.
(365) 565) mouiller, afz. moillier (Va, VI, VII, VIII) = lat.
*möllläre (v. mollis), vgl. III u. IV 6260 u. d. dort. Litt.; über die
lautl. Entwicklung vgl. Schwan-Behrens § 92 s , Bourciez § 100 Rem. II.
Entsprechungen d. Vbs. in andern rom. Spr.: prov. molhar, span,
mojär, portg. molhar. — Bdtg.: „weich, geschmeidig, feucht machen“,