Einleitung.
»II semble que tout soit dit sur Boileau.« Mit diesen
für den Verfasser dieser Arbeit wenig ermutigenden Worten
beginnt schon Laharpe in seinem Lycee Band V sein Kapitel
über die Satiren und Epitres B.’s. Und nicht ganz mit Un
recht fällt er dies Urteil; denn alle Verfasser französischer
Literaturgeschichten haben den Urteilen B.’s mehr oder weniger
Beachtung geschenkt, die älteren, denen die Autorität B.’s
noch mehr galt, wohl in noch höherem Maße als die modernen.
Auch verschiedene Monographien über B. sind vorhanden,
in denen die Kritik der Urteile über die ihm zeitgenössischen
Autoren schon einen größeren Baum einnimmt und endlich
sind unter dem Titel »Boileau critique des auteurs de son
temps« eine Anzahl von Urteilen Boileaus über zeitgenössische
Dichter in einer Beihe von Zeitschriftartikeln der Revue des
Cours et Conferences von Faguet behandelt worden, die aber,
wie es der Name der Zeitschrift schon aussagt, über den
Charakter einer Vorlesung nicht hinausgehen und zudem
die im Bolseana von Monchesnay zusammengetragenen Notizen
über B. sowie andere vorhandene Quellen, aus denen die Urteile
B.’s über die Dichter seiner Zeit zu entnehmen sind, nicht
berücksichtigen. Wenn der Verfasser der vorliegenden Arbeit
dieselbe in Angriff nahm, so tat er dies eben, weil alle Arbeiten
und Schriften das Thema nicht erschöpfend behandeln, d. h.