157
6 ) Morrillot bemerkt hierzu: »Rien n'est moins exact qu'une
pareille histoire, et l’on sait que c’est bien plutöt d’ingestion que de
faim que Saint Amant pouvait mourir.« Morillot. Boileau: Lutte contre
les Poötes heroiques. S. 73.
«) Vgl. § 4.
») Lubarsch (Schulausgabe des Art poötique S. 83) hat B. vor
geworfen, er habe den Moi'se sauvd fälschlich als ein Heldengedicht
angeführt, es sei doch eine Heldenidylle. Das hieße also es überhaupt
nicht als Epos betrachten, als welches ich es hier eingereiht habe, aber
eine Dichtung, die in außerordentlich vielen Punkten den Epen der Alten
nachgeahmt ist uad 6000 Verse zählt, läßt sich doch nicht gut als Idylle
bezeichnen, als welche sie natürlich zu den lyrischen Dichtungen zu
zählen wäre. Vgl. Schönherr, Saint-Amant, Lehen und Werke, S. 61.
Auch Morillot behandelt Saint-Amants Dichtung untei den Epen des
17. Jahrhunderts. (S. 73.) - Sainte-Beuve huldigt einer vermittelnden
Ansicht: »II (le Moi'se sauve) n’a pas Ia pretention d etre tout ä fait une
dpopöe.« Causerie du Lundi XII. Saint-Amant.
«) Vgl. 10. Reflexion sur Longin und § 22.
•) Schönherr, Saint-Amant, S. 65. — 10 ) Vgl. § 14.
u ) Petit de Iuleville t. IV, S. 72.
i») Theophile Gautier, Les Grotesques. 1856. — Saint-Amant, S. 187.
,8 ) ibid. S. 156.
i4) Georges de Scudery (1601-67). Mitarbeiter an den Romanen
seiner Schwester, Dramen, Epos Alaric.
’*) Alaric, Livre III. — 10 ) Alaric, Livre I, v. 1.
17) ß a diese Stelle sehr umfangreich ist, darf ich davon absehen,
sie im Wortlaut anzuführen.
18 ) Les Grotesques. Georges de Scudery. S. 285.
»») Vgl. § 13. Desmarets de Saint-Sorhn.
i0 ) Vgl. Duchesne, Chap. IX, 1.
•i) Jacques Carel de Sainte-Garde (1620-84). Epos: Childebrand
ou Les Sarrasins chasses de France; Defense des beaux esprits de ce
temps par un satirique (satirischer Angriff auf Boileau).
“) Louis le Laboureur (1615-1679). Epos Charlemagne.
* 3 ) Duchesne, Chap. IX, 4.
“) Rdcc. Nr. 29 du 2 juin 1898. S. 540.
«) Jacques de Coras (1630-1677). Poetische Werke (Epen): Josuö,
Samson, David, Jonas. Le Satirique bernö en vers et en prose (satirische
Dichtung gegen Boileau.)
2äa) Morillot. Boileau. S. 74. - Je ) Brief vom 13. August 1709.
«7) ßernard les Fargues oder la Fargues geb. 1600. Epos David.
”) Charles Perrault (1628-1703). - >e ) Duchesne, Chap. XIII, 3.
so ) H. Rigault: CEuvres I. Chap. XIV. — S. 265.
«) Jean Desmarets de Saint-Sorlin 1595-1676 Ariane (Roman),
les Visionnaires (Lustspiel), Übersetzungen, Defense de la Poesie franyaise
(Abhandlung), Gedichte u. a.