Full text: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

9 
aussi bien que nous tout ce qui manquait ä Malherbe. Mais 
il loue chez lui la perfection de l’art d’ecrire en vers: jus 
tesse de la cadence, habile arrangement des mots etc.« Ver 
mutlich hat B. den geringen poetischen Wert der Dichtungen 
Malherbe’s wohl erkannt, auf denselben aber aus Ehrerbietung 
gegen den Erneuerer der französischen Literatur nicht öffent 
lich hinweisen wollen. Wie dem auch sei, an diesem »Enfin 
Malherbe vient,« ausgesprochen mit der Autorität B.’s, haben 
fast zwei Jahrhunderte nicht zu rütteln gewagt. Erst einer 
späteren Erkenntnis blieb es Vorbehalten, den B. so fremden 
poetischen Feingehalt der französchen Literatur des Mittel 
alters zu würdigen. 
§ 2. Wenn B. zwar der Öffentlichkeit gegenüber mit 
einer tadelnden Bemerkung der Dichtungen Malherbe’s zurück 
gehalten hat, so verrät uns doch sein Brief 8 ) an Maucroix 
aus dem Jahre 1695, daß ihm die Schwächen Malherbe’s 
keineswegs verborgen geblieben sind. Nachdem er dort von 
einem unbedeutenden Dichter 9 ) gesprochen hat, fährt er fort: 
»II n’en est pas ainsi de Malherbe qui croit de reputation ä 
mesure qu’il s’eloigne de son siöcle. La verite est pourtant, 
et c’etait le sentiment de notre eher ami Patru, que la nature 
ne l’avait pas fait grand poete: mais il corrige ce defaut par 
son esprit et par son travail: car personne n’a plus travaille 
ses ouvrages que lui, comme il parait assez par le petit nombre 
de pieces qu’il a faites. Notre langue veut etre extremement 
travaillee.« 
An diesem Urteil ist übrigens nicht nur die richtige 
Auffassung B.’s bezüglich Malherbe’s anzuerkennen, sondern 
auch die hohe Einschätzung der von Malherbe auf die Dich 
tung angewandten Sorgfalt und Mühe. Der Fleiß des Dichters 
wird als Ersatz für die schwache Begabung angesehen. Hier 
zeigt sich die für B. charakteristische Anschauung, daß dich 
terisches Schaffen eine reflectierende, verstandesmäßige Tätig 
keit sei, nicht aber die Äußerung eines originalen Geistes. 
Eine gewisse Erweiterung erfährt das Urteil B.’s noch durch 
eine Stelle im Bolseana 10 ) (S. 471): 13 ) »M. Despreaux me disait 
que Regnier etait bien plus poete que Malherbe, mais que 
Malherbe avait plus de justesse que Regnier.« — Die Urteile 
B.’s über Malherbe ergeben in ihrer Gesamtheit ein Bild,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.