Full text: Zur Kenntnis der Collosphaeriden

56 
sphaerium stellt er 2 Spezies, Clathrosph. arachnoides und 
lamellosa (Figur 7 und 8 derselben Tafel). 
Zur Gattung Xanthiosphaera, bei der die äußere Schale 
nicht glatt, sondern mit Dornen besetzt ist, rechnet Hackel 
die 3 Spezies Xanthiosph. cappillacea Hkl., erinacea Hkl, und 
lappacea Hkl. Die beiden letzteren hat er auch abgebildet 
(Tafel 8, Figur 9 und 10), von Xanthiosphaera lappacea Hkl. 
sogar die Abbildung einer ganzen Kolonie gegeben (Tafel 8, 
Figur 11). 
Von einer zarten Außenschale kann Häckels Abbildungen 
nach nur bei Clathrosph. arachnoides und Xanthiosph. erinacea 
die Rede sein. Kolonien, deren Individuen von derartigen 
Schalen umgeben sind, haben mir nicht Vorgelegen. Bei den 
übrigen Spezies beider Gattungen — das zeigen auch die Ab 
bildungen Häckels — kann man von einer eigentlichen 
Außenschale nicht wohl reden. Ich werde das bei der Be 
sprechung der Spezies durch eine genaue Beschreibung der 
Schalen beweisen. 
Meine Untersuchungen an sowohl im atlantischen als auch 
im pacifischen Gebiet gefundenen Kolonien von Xanthiosph. 
lappacea Hkl. ergaben, daß sich die Spezies Clathrosphaera 
lamellosa und circumtexta nicht aufrecht erhalten lassen. Denn 
ich habe Schalen, wie sie Häckels Abbildungen für diese beiden 
Spezies und auch für Xanthiosph. lappacea zeigen, in ein und 
derselben Kolonie gefunden. Brandt (14, Taf. 10, Fig. 21-23) 
hat 3 Schalen einer Kolonie von Xanthiosph. lappacea abge 
bildet. Von diesen gleicht die mittlere der von Häckel für 
Xanthiosph. lappacea, die rechte aber viel mehr der für Cla 
throsph. lamellosa gegebenen Abbildung. Vergleicht man 
Häckels Abbildungen dieser beiden Spezies mit der für Xan 
thiosph. lappacea gezeichneten runden Kolonie, so erkennt 
man, daß die- einzelnen Schalen dieser Kolonie vielmehr der 
für Clathrosph. lamellosa als für Xanthiosphaera lappacea 
abgebildeten Schale gleichen. Ich habe in den Kolonien von 
Xanthiosphaera lappacea auch solche Schalen gefunden, die 
der von Clathrosphaera circumtexta abgebildeten Schale an 
nähernd gleichen. Diese Beispiele zeigen, daß sich die Gat 
tungen Clathrosphaera und Xanthiosphaera nur sehr schlecht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.