Full text: Zur Kenntnis der Collosphaeriden

11 
viduen endgiltig entscheiden. Im übrigen stimmen die atlan 
tischen Kolonien im Ban des Weichkörpers mit den Angaben 
Brandts für die Neapler Kolonien überein. 
Die vegetativen Kolonien sind immer zylindrisch und von 
zahlreichen kleinen Vacuolen durchsetzt. Fruktifikative Kolo 
nien hingegen sind genau kuglig. Die Individuen sind nur 
klein. Sie messen 0,05—0,06 (genauer 0,0425—0,0675) mm. 
Bei jungen Kolonien liegen nur wenige (2—4) Kerne 
von ziemlich ansehnlicher Größe in der Mitte der Individuen. 
Bei älteren vegetativen Kolonien liegen sie in einfacher Schicht 
zwischen Oelkugel und Zentralkapselmembran, der letzteren 
näher als der ersteren. In den fruktifikativen Individuen liegen 
die Kerne so dicht, daß sie sich polygonal abplatten. Die 
kleinen Krystalle liegen immer innerhalb der dicht gedrängten 
Kerne. In einer Kolonie fand ich außer 2—4 größeren vege 
tativen Kernen eine etwas größere Zahl beträchtlich kleinerer 
Kerne. In einer anderen, ganz ähnliche Verhältnisse zeigenden 
Kolonie waren die kleineren Kerne von einem gegen das übrige 
Plasma scharf abgesetzten Hof auffallend hellen Plasmas um 
geben, sodaß es aussah, als ob sie in Vacuolen lägen. Auf 
fallend ist die große Dicke der Zentralkapselmembran. Oft 
konnte ich, wenn sie etwas gequollen war, in ihr die radialen 
Porenkanäle deutlich erkennen. 
Während der Vettor-Pisani-Expedition wurde eine Kolonie 
gefangen, die sicherlich zur Gattung Myxosphaera gehörte, 
aber andere Maße zeigte als die gewöhnliche Myxosphaera 
coerulea. *) Brandt hat von derselben folgende Beschreibung 
gegeben (14, S. 329): »Die Kolonie ist kuglig, ihr Durch 
messer beträgt — im konservierten Zustande gemessen — 
5 mm. Die Individuen besitzen eine sehr deutliche Zentral 
kapselmembran und sind im optischen Durchschnitt regelmäßig 
kreisförmig. Sie sind von geringer Größe; ihr Durchmesser 
beträgt 0,06—0,08 mm. Die Oelkugel ist verhältnismäßig 
sehr groß (0,045—0,052 mm). Das Verhältnis zwischen dem 
Durchmesser der Oelkugel und dem der Zentralkapsel beträgt 
*) Sie wurde im pacifischen Ozean zwischen Galapagos und Hawaii- 
Inseln (Temperatur des Oberflächenwassers 26°) gefunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.