Full text: Die Geschichte der starken Zeitwörter im Nordenglischen

70 
der schwachen Form waxt zurück; desgleichen erwähnt Murray neben 
dem üblichen P. P. waxed nur noch eine veraltete Form waxen. 1 ) 
§ 34. 
me. wasche aus ae. wascan überwiegt die Form wesche, 
die nach den umgelauteten Präsensformen gebildet ist. — Die 
Konsonanten s, ss in was und wass sind nördliche Entwicklungen 
der altenglischen Konsonantengruppe s -(- c. 2 ) — Pt. wesche und 
wesh sind gleich wexe nach Analogie der reduplizierenden Verba 
gebildet. Die regelmässigen Präterita wosche und wuische sind 
auf Schottland beschränkt. 3 ) — Die schwach konjugierte Neu 
bildung weschede erwähnt Bülbring p. 100 für die gleichzeitigen 
südenglischen Denkmäler. 3 ) P. P.: waschen, regelrecht aus ae. 
wascen entwickelt, wird in den meisten Denkmälern bevorzugt. 
Die nach dem Prs. neugebildeten Formen weschen und wessen 
sind auch in den mittelschottischen Denkmälern belegt. 4 ) Das 
schwache P.P.wasched hat der Norden mit dem Süden gemeinsam. 5 ) 
Wright gr. § 382 und Hargreaves gr. § 110 führen wesh 
und waish unter den schwachen Verben auf. 6 ) — Murray 208 
erwähnt für den südschottischen Dialekt starke Verbformen des 
Infinitivs waesh. Ober die Stammvokale vgl. Wright: Dt. § 27. 7 ) 
Das schottische Pt. wüisch entspricht der mittelenglischen Vor 
stufe. 8 ) P. P.: wüischen ist Neubildung nach dem Pt. 
§ 35. 
ae. sacan ist in dem me. Kompositum forsäke erhalten. -- 
Pt.: forsüke : locke (Y-Pl.) scheint bereits eine Kürzung des ur 
1 ) Murray: p. 209. 
2 ) Kaluza: gr. § 263. g. 
Horn: p. 23. 
3 ) Matzner: gr. I. p. 397. 
4 ) Knopff: p. 84. 
5 ) Btilbring: p. 101. 
6 ) Koch: gr. I. 286/87. 
Matzner: I. 397. 
7 ) Wright: gr. § 59. 312. 
Hargreaves: gr. § 21. 
Murray: p. 144. 
8 ) Knopff: p. 87.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.