Full text: Thomas Shadwell's Komödie "The Sullen Lovers" in ihrem Verhältnis zu Molière's Komödien "Le Misanthrope" und "Les Fâcheux"

48 
Einfluss des verdorbenen Hofes stehen. Das flache Land scheint 
von dieser Versumpfung der Sitten unberührt geblieben zu sein. 
Deshalb findet man hier auch noch eine grössere Reinheit im 
Denken und Empfinden. Höfische Sitten kennt man hier nur vom 
Hörensagen. Dafür muss sich auch der Edelmann vom Lande, 
wenn er in den Strassen Londons erscheint, den Spott und die 
Verachtung der Modegecken gefallen lassen. Auch die Dichter 
dieser Periode, die alle höfisch sind, bringen gerne den derben, 
ungelenken Tölpel vom Lande auf die Bühne. Natürlich ist er 
stets der Betrogene und die Zielscheibe der Spottsucht. 1 ) 
Zur weiteren Orientierung über die Sitten damaliger Zeit 
verweise ich auf: 
Taine: Literature anglaise III. §§ 1,2,4, 2,1,8,9. 
Beljame: Le public et les hommes de lettres. Kap. I. 
Macaulaj: History of England: The State of England in 1685. 
4 
J ) „The Süllen Lovers“: Die Figur des country-gentlernan.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.