II. Quellen.
Schon die beiden Titel der Shadwell’schen Komödie „The
Süllen Lovers“ or „The curious Impertinents“ bieten einen Anhalts
punkt für die Untersuchung der benutzten Quellen. Der Haupt
titel des Stückes „The Süllen Lovers“ verweist uns auf Moliere’s
„Le Misanthrope“. Wie nämlich aus dem Registre de la chambre
syndicale des libraires, unter dem 21. Dezember 1666, hervorgeht,
hatte das Stück zuerst den Nebentitel „L’Atrabilaire amoureux“,
welcher durch „The Süllen Lovers“ genau ins Englische über
tragen ist. Doch schon die erste Ausgabe des französischen
Stückes hat nur noch den Titel „Le Misanthrope“ beibehalten.
Sie erschien im Jahre 1667 zu Paris, d. h. ein Jahr nach der
ersten Aufführung, die am 4. Juni 1666 vor sich ging. Doch
soll das Stück, wenn Brossette recht berichtet, schon 1664 existiert
haben. Es erlebte trotz der Sommerhitze einundzwanzig auf
einander folgende Aufführungen. Dann scheint das Stück die
Zuschauer ermüdet zu haben. Es verschwindet eine Zeitlang von
der Bühne, bis es im August des Jahres 1666 vom Dichter
wieder aufgenommen wurde. Doch Hess er, um das Publikum zu
lebhafterem Besuche des Theaters zu vermögen, als heiteres
Nachspiel die Posse „Le Medecin malgre lui“ folgen.
War der „Misanthrope“ auch Kaviar für die Menge, so fand
er unter den Sachverständigen desto begeistertere Bewunderer;
vor allen in Boileau. Selbst der dem Dichter feindliche Racine
konnte dem Stück seine volle Anerkennung nicht versagen.
An dem ganz französischen Hofe Karls II. wird dieses Stück
bald Eingang gefunden haben und somit auch Shadwell bekannt
geworden sein, der, wie alle bedeutenderen Dichter der damaligen
Zeit, in engster Beziehung zu diesem Hofe stand. Vielleicht wäre
auch die Annahme, dass Shadwell den „Misanthrope“ schon
während seines Aufenthalts in Paris kennen gelernt habe, nicht
ohne weiteres von der Hand zu weisen. Wie oben erwähnt, ging