39
IV. Afghanistan.
Afghanistan ist schon in früher Zeit das viel umstrittene
Durchgangsgebiet für beutegierige Eroberer gewesen, die aller
dings in erster Linie durch die Gerüchte von dem Reichtum
des heutigen britischen Indiens angelockt wurden. Jedoch sind
zuverlässige Nachrichten über die geographischen Verhältnisse
Afghanistans lange Zeit hindurch nur in geringer Zahl vor
handen gewesen, da die Fremden von den Afghanen ängstlich
überwacht werden.
Die wissenschaftliche Expedition nach Chorassan unter
Khanikoff 1 ) 1858—59 hat für den an Persien anstoßenden
Teil von Afghanistan einige Höhenangaben geliefert. Ferner
konnten verschiedenen Karten, die die Grenzgebiete zwischen
Rußland, Persien, Afghanistan und Britisch Indien behandeln,
Höhenzahlen entlehnt werden, so der Karte 2 ) zur Übersicht
der Resultate der Aufnahmen der englischen Grenzkommission
1870—72; ferner der Karte von Behm 3 ) über das Quellgebiet
des Oxus und den Karten von Markliam 4 ) über den oberen
Lauf des Kabul und über die Gebirgspässe an der afghanischen
Grenze von Britisch Indien. Diese letztere Karte ist haupt
sächlich nach Wilsons Karte von Afghanistan entworfen.
Weitere Karten 5 ), die Material geliefert haben, sind die von
Hassenstein 6 ), Stehnitzky 7 ), Holdieh 8 ) und Immanuel 9 ). Der
0 vergl. S. 34. Anm. 8.
2 ) vergl. S. 35. Anm. 3 u. 4.
3 ) vergl. S. 27. Anm. 4.
4 ) Proceed. 1879. 1. 110. map. The upper basin of the Kabul River
— 38. 2 maps. 1. The Suliman mountains on the Afghan frontier of
British India based on Wilson’s map, collated with other authorities.
2. The Hindukush and passes between the Kabul and Oxus.
5 ) vergl. S. 28. Anm. 2.
B ) vergl. S. 22. Anm. 10.
7 ) vergl. S. 23. Anm. 3.
8 ) P. M. 1887. 345. T. 18. Spezialkarte der russisch afghanischen
Grenzgebiete nach den unter Holdieh ausgef. Aufn. der engl. russ. Grenz
kommission von 1:250000 auf 1:1250000.
9 ) P. M. 1893. 181. T. 13. Karte des nordöstl. Hindukusch Gebietes