3
Spezialkarte konnte mit Vorteil für die Zeichnung der Iso
hypsen benutzt werden.
1873 stellte der durch seine Arbeiten in und um Peking
bekannte Astronom Fritzsche 1 ) auf seiner Reise von Peking
nach St. Petersburg eine Reihe hypsometrischer Beobachtungen
an, die Vertrauen verdienen. Die Mitteilung einer großen Zahl
von Höhenangaben für das asiatische Rußland, vor allem die
Resultate des großen und in seinen Ergebnissen so überaus
wichtigen sibirischen Nivellements, das von Fuß bearbeitet worden
ist, verdanken wir Woeikof 2 3 )
1895 und 1897—99 führte der Botaniker Saposchnikow s )
seine wissenschaftlichen Reisen im russischen Altai aus. Mit
Aneroid und Kochthermometer hat er zahlreiche Höhenmessungen
vorgenommen und ist dabei durch die Genauigkeit seiner
Messungen zu Ergebnissen gekommen, die von den früheren
allerdings mehr berechneten Höhenbestimmungen wesentlich
abweichen. Die Umgegend des Teletzker Sees im Altai er
forschte Ignatow 4 5 ) 1901 und bestimmte dabei auch die Höhe
dieses Sees.
Vereinzelte Höhenangaben, unter anderen Messungen von
Adrianow und Gheracimow in Transbaikalien, konnten schließ
lich noch verschiedenen Zeitschriften 15 ) entnommen werden.
!) Fritzsche; Geogr., magnet. n. hypsometr Beobachtg. P. M. 1874.
157 u. 393. T. 12. Originalk. eines Teiles des nördl. China, der Mon
golei, Mandschurei, des Amur und Ussuri Landes; zusammengestellt auf
Grund neuer 1869—72 auf 13 versch. Reisen erhaltener Beobachtg. von
Fritzsche. 1:8000000. — Z. G. E. Berl. 1873. No. 4. 78 u. 1874. No. 1.
27. — Iswestija d. kais. russ. geogr. Ges. 9. 1873 No. 8. — Repertorium
für Meteorologie 4. 1874. No. 3. St. Petersb.
2 ) P. M. 1878. 269. — Resultate des sibirischen Nivellements. P. M.
1886. 87. aus Sapiski d. allg. Geogr. 15. 1. mit K. u. graph. Tabellen. —
Meteor. Z. 1895. 210; 1900. 28 u. 116; — Annales de Geogr. 1897 385.
3 ) Globus 1898. 1. 167. — Hettners geogr. Z 1900. 340. — P. M.
1903. 184.
4 ) Globus 1902. 1. 34. — G. J. 1902. 1. 370. — P. M 1903. 236.
5 ) Hettners geogr. Z. 1902. 450. — Meteor Z. 1888. 237; 1889. 52.
1892. 135; 1896. 242; — Annales de Geogr. 1898. 351 u. 429. — La Geo
graphie 1904. 2. 161.