Full text: Eine Untersuchung zur Berufsdichte im Deutschen Reich

23 — 
Mechernich u n'd Commern i. d. Eifel. 
K E H Sa T Se. 
10 7128 718 — 5 7861 
Kreise: Schleiden und Euskirchen (ohne K). 
Der Erzbergbau fördert wesentlich Blei- und Silber 
erze, wenig Kupfer- und Eisenerze. Es wird vor allem der 
silberhaltige Bleiglanz gewonnen, der als sog. Knottenerz 
auftritt, sehr fein verteilt, aber weit verbreitet. Solche 
Bergwerke finden sich bei Mechernich, kleinere bei Schleiden 
und Commern. Die Hüttenbetriebe verarbeiten die hier 
geförderten Erze. Bleihütten finden sich namentlich, ver 
bunden mit Silberhütten, bei Mechernich, ferner bei Commern 
und Kall. 
Übrige Eifel. 
K E H Sa T Se. 
182 231 439 — 4 856 
Der Erzbergbau in der Eifel ist sehr alt. Reste von 
Windöfen und Schlackenhalden lassen auf einen Betrieb 
schon zu Römerzeiten schliessen. Er lag dann ganz dar 
nieder und wurde erst seit der Mitte des 15. Jahrhunderts 
energisch an vielen Orten auf Blei, Kupfer, Silber, Eisen 
betrieben; denn die Mineralien sind weit verbreitet, und 
wenn sich auch heute der Bergbau wesentlich auf das oben 
behandelte Glebiet von Mechernich und Commern beschränkt 
uhd auf wenige andere Orte, wie Bleialf, Rehscheid, so ist 
doch berechtigte Hoffnung vorhanden, dass er in der Folge 
zeit wieder weiter um sich greifen wird. 
Kölner Bezirk und Bonn. 
K E H Sa T Se. 
5626 300 2382 — 454 8762 
Kreise : Köln, Bonn, Bergheim, Euskirchen (nur K). 
Die Ville zerlegt die Kölner Bucht in 2 Hälften. Der 
Kölner Bergbaubezirk macht die östliche Hälfte mit der Ville 
aus. Charakteristisch für den Bezirk ist, die auf der Ville 
geförderte Braunkohle. Fernab von den grossen östlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.