2 9
v. 1277; v. 2331; v. 2371; v. 2798; v. 4142, niemals dagegen
at. 28 )
§ 4. Ausgang (1er ersten Person Plur.
Der lateinische Ausgang -mus der ersten Person Plur. hat
sich als -mes erhalten a) im Präs, facimus > faimes v. 4073;
b) im Futurum erimus > ermes v. 1919, c) im Perf. fuimus>
fumes v. 301, 29 ) d) in sumus>sumes v. 3668. In den übrigen
Fällen erscheint in der ersten Person Plur. der Aüsgaüg -üm, -om,
der in dieser Gestalt im anglonormannischen durchaus üblich ist;
tenum v. 1382 ; devom v. 3087 ; fussum v. 302 ; rendrum v. 1690;
presenterum v. 188; daneben die Schreibung un, die meistens
im Reim mit Wörtern auf -on steht; ferun v. 156; departon
v. 3164; avron v. 150. Die Form -ons findet seltener Verwendung,
fussuns v. 1565; truverons v. 3224; vendruns y. 1003; facuns
v. 3659. Über die Genesis dieser Endung -om s. G. Paris
Roman. VII. S. 623 u. Roman. XXI; Meyer-Lübke, Roman. XXI,
S. 337 ff; Lorentz, Dissert. 1886; Körting I, S. 121.
§ 5. Ausgang der zweiten Person Plur.
Die lateinischen Endungen der zweiten Person Plur. bezw.
die Ableitungsvokale -J- Findung haben sich folgendermaßen ent
wickelt.
a) -a -tis>ez. Dieser Ausgang wurde zur normalen Endung
der zweiten Person Plur. erhoben und verdrängte -eiz < -etis und
-iz<^-itis. Das nach dem Bartsch’schen Gesetze aus -atis ent
standene -iez ist ebenfalls zu ez geworden, doch mitunter in der
Schreibung iez erhalten; also amatis > amez v. 2116; ferner
volez v. 1552; conoissez v. 3689; amerez v. 1186; rendrez v.
1482 ; fussez v. 1085 ; amissez v. 571; daneben -iez z. B. conoissiez
v. 1166; taisiez v. 1794; fussiez v. 1566; saciez v. 1162. Zweimal
ist z abgefallen vienge v. 869; esmerveille v. 4190. 30 )
b) -tis > tes, facitis > faites v. 2269; dicitis> dites v. 184;
estis > estes v. 2089. 3I )' •
c) -stis > stes ; fuistis > fustes v. 2976; parlastis > parlastös
v. 2373.
§ 6. Ausgang der dritten Person Plur.
Als Endung der dritten Person Plur. erscheint durchweg