i5
c) Das Personalpronomen der dritten Person,
re) in satzbetonter Stellung.
Maskulinum.
Sg. nom. *illi > il v. 142 ; daneben der c. o. lui v. 401.
acc. *illui > lui v. 102; lu v. 445;
li v. 378; u und i graphisch für ui.
PI. nom. *illi; dafür substituiert der c. o. eus v. 1956 (H).
acc. illos )> eis v. 311; eus v. 135; aus v. 163;
als v. 1573. 6 )
Femininum.
Sg. nom. illa > —
dat. *illaei > li v. 2423 ;
acc. *illaei > li v. 267, lui v. 534, wo ui graphisch
für i steht.
PI. nom. *illas )> —
acc. illas eles v. 807 ; daneben eus v. 2393, das
regelrechte Seitenstück zu der Singularform el.
s. d. unter ß.
Das Reflexivpronomen se > sei v. 185.
ß) in satzunbetonter Stellung.
Maskulinum.
Sg. nom. ;i: illi )> il v. 207.
dat. illi )> li v. 110.
acc. illum > lo v. 130; le v. 112; lu v. 2608. li
v. 718; wegen des acc. li s. Stimming S. XXI;
v. 2411 erscheint als acc. des Mask. auch
die Form la.
PI. nom. illi il v. 100.
dat. illorum (ursprüngl. Genetiv.) > lor v. 103. 7 )
acc. illos>les v. 100; las v. 224, wo a nur graphisch;
auffällig der dativ lur v. 1292 in Funktion des
Akk. s. darüber Busch, S. 57. In le v. 3549
ist das auslautende s abgefallen.