22
auch schmerzhaft. Pronation und Supination des Vorderarmes
ist nicht beschränkt. Das Röntgenbild ergiebt einen
flachen sehr schmalen Schatten zwischen Radius und Rotula,
der mit der Rotula in einer feinen Brücke zusammenzuhängen
scheint.
17. März Operation in Infiltrationsanaesthesie. Flach-
bogiger Längsschnitt an der radialen Seite des Gelenks etwa
über die Mitte der Schwellung. Nach Durchsclmeidung der
Fascie und größtenteils stumpfer Durchtrennung des Muskels
erscheint die verdickte Gelenkkapsel. Nach ihrer Eröffnung
quillt dicke, klare Synovia (im ganzen ca. 2 ccm) aus der
Öffnung. Verlängerung des Kapselschnittes nach oben und
unten. Man sieht jetzt zwischen Rotula und Radiusköpfchen
einen flachen abgerundeten Knorpelrand liegen, der etwas
radialwärts über die Gelenkverbindung hinausragt. Beim
Anfassen desselben mit der Hakenpincette bemerkt man,
daß dieser Rand dem gesuchten Körper angehört, der
locker ist, aber an dem ulnaren Rande noch fixiert ist. Durch
festes Anziehen und leichtes Klaffenlassen des Gelenkes gelingt
es, die vorhandene Knorpelbrücke mit der C o o p e r sehen
Schere zu durchtrennen und den Körper herauszuziehen.
Etagennaht der Operationswunde. Schienenverband.
Der Gelenkkörper hat etwa die Größe und Gestalt,
wie in der Skizze angegeben. Er stellt im allgemeinen eine
flache Knorpelschale dar, die Länge beträgt 1,8 cm, die Breite
1,5 in der einen, 1,2 in der anderen Hälfte; die Dicke
beträgt 0,4 cm in dem breiteren 0,2 cm in dem schmaleren
Teile. (Siehe die Zeichnung am Schluß der Arbeit).
Der ausgeschweifte freie Rand (der im Gelenk etwas
hervorragte) ist für sich noch etwas verdickt und schön
abgerundet. Die gegenüberliegende Seite ist der an dem
Knorpel der Rotula fixiert gewesene und abgerundete Rand.
Die eine Fläche (die dem Radius zugekehrt war) ist convex,
hat das Aussehen von Gelenkknorpel, ist glatt und eben.
Nur an einer Stelle ist eine kleine, ca 1 /s cm lange Einziehung
sichtbar. Die andere Fläche ist plan, doch nicht glatt, sie
zeigt kleine Unregelmäßigkeiten, vor allem mehrere kleine
Grübchen, die von rötlichem Gewebe ausgefüllt sind. Die