Full text: Ein Fall von hysterischer Aphasie im Kindesalter

6 
Verschiedenes. Die Erscheinungen können hin und wieder 
verschieden sein, aber es ist immer ein und dieselbe Krankheit, 
welche sie verursacht.“ 
Die meisten Erkrankungen an Hysterie treten in der 
Zeit des 15. bis 25. Lebensjahres auf; die Pubertätsent 
wicklungsperiode, das Problem der Standeswahl, Verheiratung 
und Verliebtheit spielen in dieser Zeit eine Hauptrolle. Die 
Hysterie des Kindes findet sich am häufigsten zwischen 
dem 7. und 14. Jahre. Doch auch in jüngeren Jahren ist 
die Hysterie nicht selten. Bruns beschreibt zum Beispiel 
eine Anzahl Fälle von Astasie-Abasie, von Mutismus, chorea 
minor und magna, von Krämpfen im Gesicht und den 
Kiefermuskeln bei Kindern vom 4.— 6. Jahre; ja sogar ein 
Kind, das an hysterischer Anaesthesie bei Barlow’scher 
Krankheit litt, war noch nicht 2 Jahre alt. 
Fragen wir nun nach der Ätiologie der Hysterie im 
Kindesalter so müssen wir unter den prädisponierenden Ur 
sachen der hereditären Belastung eine große Rolle zuschieben. 
Briquet berechnet, daß die Kinder hysterischer Eltern 
12 mal mehr zur Hyster ie prädisponiert sind, als die Kinder 
nicht hysterischer, und daß für die Tochter einer hyste 
rischen Mutter die Wahrscheinlichkeit, gleichfalls hysterisch 
zu werden, mehr als '/± beträgt. „Die Hysterie“ sagt Pitres 
in seinen lerjons cliniques sur l’hysterie et l’hypnotisme, 
„besteht nicht in diesem oder jenem Falle, sondern in der 
krankhaften Veranlagung, infolge derer durch irgendwelche, 
oft an sich ziemlich unbedeutende Gelegenheitsursachen 
die verschiedenen funktionellen Störungen hervorgerufen 
werden.“ Die wahren Hysterischen sind hysterisch, ehe sie 
die eclatanten Fälle der Hysterie darbieten und sie bleiben 
hysterisch, nachdem diese Fälle verschwunden sind. „On 
nait hysterique, on ne le devient pas. L’heredit^ cree la 
diathese; ces causes occasiouelles ne font que provoquer 
l’apparation des accidents.“ Doch nicht nur hysterische Eltern 
haben hysterische Kinder; sondern auch Kinder deren Eltern 
oder Blutsverwandten an Nerven- oder Geisteskrankheiten 
leiden, werden hysterisch. 
Eine große Rolle spielt die Erziehung der Kinder;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.