17
er einmal fertig gebracht hat, kann er auch immer wieder
und durch Übung zusehends schneller. —
26. VI. 05.
Patient hat bisher behauptet, nicht lateinisch schreiben
zu können. Auf energisches Zureden schreibt er; zu einzelnen
Buchstaben braucht er noch sehr lange; giebt sich viel
Mühe dabei. —
Mit Mühe und etwas Hilfe sagt er folgende Lieder
u. s. w. richtig auf:
„Der Mai ist gekommen.“
„Heil dir im Siegerkranz.“
„Was blasen die Trompeten.“
„Deutschland, Deutschland über Alles.“
„Nun danket alle Gott.“
„Vaterunser.“
„10 Gebote.“
27. VI. 05.
Macht weitere Fortschritte. In Geographie und Ge
schichte muß anfangs ebenfalls alles mühsam aus ihm
„herausgeholt“ werden.
Er schreibt selbständig, ohne Hilfe folgenden Brief
nach Hause •
„Lieber Vater!“
„Euren Brief habe ich erhalten und mich sehr darüber
gefreut. Ich denke das ich zu Vaters Geburtstag zu Hause
bin. Denn es dauert gewiß nicht lange, daß ihr mich ab
holen könnt. Ich kann jetzt schon viele Gedichte, ich kann
auch schon Geographie und mit Brüchen rechnen. Wir
sind jetzt in der Kieler Woche. Gestern war Feuerwerk.
Ich bin ganz gesund und habe schon einige Pfund zu
genommen. In der Stube in der ich bin sind 15 Mann.
Im Garten sind viele schöne Blumen. Die Nervenklinik
besteht aus vielen Häusern.
Und nun seid alle gegrüßt
von Eurem Peter.“