Full text: Casuistischer Beitrag zu den Luxationen im Handgelenk auf Grund pathologischer Zustände

7 
Von diesem eigentümlichen Krankheitsbild finden wir 
in der Litteratur schon mehrere Fälle beschrieben. 
Zuerst beobachtete Dupuytren im Anfang des vorigen 
Jahrhunderts Fälle von spontaner Subluxation der Hand, die 
nach seiner Ansicht dadurch entstanden, daß bei Personen, die 
in ihrem Beruf mit den Händen gleichmäßige, ungestüme 
Bewegungen machen müssen, sich allmählich die Bänder 
des Handgelenks dermaßen dehnen, daß die Handwurzel 
knochen dem Zuge der Beugerauskeln nachgebend, sich nach 
vorne vor das untere Ende des Radius und der Ulna be 
geben . 
Einige Zeit später teilt Malgaigne einen von ihm 
beobachteten Fall mit, der zwar auch allmählich entstanden, 
aber auf ein Trauma zurückzuführen war. Ein 36 jähriger 
Mann hatte als 9 jähriges Kind durch einen Unfall eine 
Fraktur des Radius erlitten. Drei Jahre nach der Fraktur 
entwickelte sich unter Schmerzen allmählich eine Luxation 
des Carpus gegen die Ulna. 
0 0. Weber glaubte bei einem ähnlichen Fall, daß 
er durch Kontraktur der Beugemuskel entstanden sei, er 
durchschuitt den Flexor carp ulu. und palm. loug. subcutan, 
doch hatte diese Operation keinen Erfolg. 
Sein besonderes Augenmerk wandte Madelung dieser 
Deformität zu. Ihm gebührt das Verdienst, die erste ge 
nauere Beschreibung der vorliegenden Subluxation im Jahre 
1879 im Archiv für klinische Chirurgie veröffentlicht zu 
haben, ln dem einen von ihm beschriebenen Falle trat die 
Subluxatiousstelluug ein halbes Jahr nach Überstehen einer 
Tendovaginitis unter Schmerzen auf. Ein anderer von ihm 
angeführter Fall bei einem 35 jährigen Mädchen ist dadurch 
interessant, daß vor dem Auftreten der Deformität viele 
Schmerzen ohne Grund bestanden hatten, die auf therapeu 
tische Maßregeln (Einreibungen etc.) nicht reagierten. Erst 
später, nach Auftreten der Luxationsstellung, war jeder 
Schmerz verschwunden und Patientin wieder arbeitsfähig. 
Er hatte bei diesen Fällen eine Luxation der Haudwurzel- 
knochen gegen Ulna und Radius angenommen. Erst bei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.