9
dar, die sich in Lichtscheu, Epiphora, Schmerzen beim Ge
brauch des Auges und Asthenogie äußert und ihre absolute
Abhängigkeit vom sympathisierenden Auge dadurch doku
mentiert, daß sie nach Beseitigung desselben resp. nach
Durchtrennung der den Reiz überleitenden Bahnen sofort
verschwindet. Die sympathische Entzündung dagegen ist
eine mit Hyperämie und Exsudation einhergeheude Affektion
eines Auges, welche zwar ebenfalls durch eine vorangehende
Erkrankung des anderen provoziert wird, in ihrem Verlauf
jedoch völlig selbständig und einer Beeinflussung durch die
Heilung bezw. Entfernung des primär erkrankten Auges
so gut wie unzugänglich ist. Bei der sympathischen Neurose
besteht immer ein Reizzustand in den Ciliarnerven, den
schon die geringfügigsten, aber ohne Eröffnung der Bulbus-
kapsel einhergehenden Verletzungen hervorzurufen ver
mögen, während die sympathische Entzündung stets und
ständig auf einer ektogenen, vom primär erkrankten Auge
ausgegangenen und auf’s zweite übergegriffenen Infektion
beruht. Ein sympathisch gereiztes Auge ist nie bakteriell
verunreinigt, ein sympathisch entzündetes stets. Selbst die
größte, unregelmäßigste Läsion der sogenannten „gefährlichen
Gegend“ hat bei reaktionslosei Heilung wohl sympathische
Irritation, aber nie sympathische Entzündung auf dem
zweiten Auge zur Folge — ausschlaggebend für beide Pro
zesse ist einzig und allein die Komplikation bakterieller
Invasion.
Es hat mehrere Jahrzehnte gedauert, bis diese Ansicht
unter den Ophthalmologen keinen Gegner mehr fand und
es ist wohl hauptsächlich R. Koch und seinen fundamen
talen Entdeckungen auf dem Gebiete der Bakteriologie zu
verdanken, wenn der Streit über die Ätiologie der sympa
thischen Entzündung so schnell entschieden und zum Abschluß
gebracht wurde. Heutzutage hat das Mikroskop und die
enorm entwickelte Tinktionstechnik selbst bei intraoeularen
Verknöcherungen und subconjunctivalen Bulbusrupturen,
Vorgänge, die doch eine Eröffnung des Auges ausschließen
und gleichwohl zur Genugthuung der Gegner bakterieller
Infektion sympathisierten, Mikroorganismen nachgewiesen