7
Kapsel umgibt. Das Krankheitsbild dieser Abscesse mit
der interessanten Mannigfaltigkeit seiner Erscheinungen,
mit seinen Ursachen und Folgen möge jetzt noch in seinen
Umrissen wiedergegeben werden.
Als ätiologisch wichtiges Moment ist oben die Go
norrhoe hervorgehoben worden. Dem entspricht auch die
Angabe Hinrichsen’s der in 35 Fällen von Prostata-
absceß 26 mal einen ursächlichen Zusammenhang mit
Gonorrhoe feststellen konnte.
Ferner kommt die Infeetion auf dem Blutwege, durch
Metastase, in Betracht. So beobachteten v. Beck und
Guillon metastatische Prostataabscesse nach Pneumonieen.
Nach Weigert werden bei tötlich verlaufener Pyaemie
in der Prostata zahlreiche kleine Eiterherde gefunden, die
häufig während des Lebens symptomlos verliefen.
Endlich stellt die Tuberkulose eine seltene Ursache
der Prostataabscesse dar. Gewöhnlich sind diese dann
eine Teilerscheinung vorhandener Urogenitaltuberkulose.
Das oft bestrittene primäre Vorkommen von Prostata
tuberkulose wurde dadurch bewiesen, daß Krzywicki bei
drei Fällen einer akuten Miliartuberkulose des Körpers in
der Vorsteherdrüse alte verkäste Herde entdeckte. Nach
Marwedel „ist die Möglichkeit einer Infeetion der Prostata
im Coitus mit einer an Tuberkulose der Genitalien leiden
den Frau nicht von der Hand zu weisen“. Dagegen hält
Kapsammer die Infeetion durch den Coitus für aus
geschlossen.
Die Krankheit setzt oft plötzlich ein mit einem Schüttel
frost und hohem Fieber, häufig bleibt aber auch die Tem
peratur normal oder ist nur wenig erhöht. Diesem Verhalten
entsprechen auch die übrigen Symptome: Das Allgemein
befinden braucht nur wenig gestört zu sein durch Mattig
keit und Unbehagen, meistens jedoch besteht ein
ausgesprochenes Krankheitsgefühl, Kopfschmerz und Hin
fälligkeit. Dazu kommen heftige Schmerzen am Damme,