11
keine Artikulationsstörung. Der 1. Arm wird heute auf Auf
forderung nicht gehoben, passiv gehoben, kann er einen
Augenblick in der Lage gehalten werden, sinkt dann herab.
L. Bein wird auf Aufforderung etwas gehoben und im Knie
gebeugt, passiv gehoben, kann es nicht gehalten werden.
Babinsky 1 -f-, r —. Puls 96, kräftiger. Temp. 38°.
Pat. ist klarer, deliriert nur hin und wieder.
30. XI. Nachts gut geschlafen, näßt ein. Leichter
Strab. converg. links. Mund nicht mehr so stark nach rechts
verzogen. Kopf und Blick weniger nach r. gewandt. Nacken
gegend, namentlich r. stark druckempfindlich. L. Arm und
1. Bein können etwas bewegt werden. Im I. Arm noch immer
Contractur. Sensibilität, soweit Prüfung möglich, ohne gröbere
Störung. L. Hand viel kälter als r. Zeitlich nicht orientiert.
Ord.: Tinct. Stroph. 3 X tgl. 5 Tr.
1. XII. Gut geschlafen. Pupillen weniger different.
Facialislähmung ist geringer. Mund weniger nach r. ver
zogen. Kopf nicht mehr nach r. gedreht, Blick noch etwas
nach r. Zunge: gerade, zittert. Patientin ist bedeutend
klarer. Minimale aktive Bewegungen im 1. Arm und 1. Bein
möglich.
2. XII. Nachts laut gesprochen. Parald. 10,0. Morgens
leicht benommen (Par. 10,0?). Spricht spontan nicht. L. Arm
zeigt starke Spasmen namentlich im Ellenbogengelenk. Ba
binsky 1 -f, r—. Beginnender Decubitus am Kreuzbein.
Wird abends wieder isoliert.
3. XII. Nachts ruhig geschlafen. Befund unverändert.
Nur minimale Bewegungen im 1. Arm und Bein möglich.
Tinct. Stroph. 3 X 10 Tr.
4. XII. Pupillen different 1 > r. R/L : -(-. L. Bein
kann von der Unterlage allein aufgehoben werden, wird etwas
angezogen und im Kniegelenk gebeugt. Patellarreflex
Babinsky I r —.
5. XII. Temp. 37,9°, nachts gut geschlafen. Näßt
noch immer ein. Klagt über Brust- und Kopfschmerzen,
noch immer leicht benommen, hin und wieder phantasiert
sie, ruft nach ihrer Tochter. Befund unverändert, Con-