Full text: Bṛhaspati im Veda

Brhaspati im übrigen Veda. 
49 
'Gewalt anzutun beabsichtigt hatte. Ihn läuterten die Götter 
durch das Läuterungssieb.“ Auch Brhaspati’s Purohitaver- 
hältnis zu Indra, das wir vom Rgveda her kennen, findet 
sich in den Brähmana’s. So wird Satap. Br. IX,2,3,2 fl. 
erzählt, wie die Asura’s die Götter am Opfer zu hindern 
suchten. Darauf bitten die Götter den Indra als den 
Stärksten unter ihnen um Hilfe. Er verlangt als Verbündeten 
das Brähman, und sie geben ihm Brhaspati als Beistand. 
Mit dessen Unterstützung vertreibt Indra die Asura’s, so daß 
die Götter das Opfer wieder an einem gefahrlosen, unhold 
freien Ort aushreiten können. 1 
Auch der Kuhgewinnung und \ alazerspaltung begegnen 
wir in den Brähmana’s wieder. Tand. Br. (XIX,7,1) hat 
diese alten Geschichten für seine speziellen Zwecke in be 
zeichnender Weise ausgenutzt: „Die Asura s hatten eine 
Höhle (■vcda), die von Dunkel umhüllt und mit einem Steine 
verschlossen war. In dieser war der Kuhreichtum innen, 
die Götter konnten sie (die Höhle) nicht spalten. Sie spra 
chen zu Brhaspati: Lasse uns diese [pasim) heraus. Er 
machte die Höhle (vala) auseinandergehen durch (das Opfer) 
Udbhid, mit (dem Opfer) Valabhid zerspaltete er. Er ließ 
sie heraus durch (das Säman) Utsedha, er ergritt sie mit 
(dem Säman) Nisedha.“ Udbhid und Valabhid werden einem 
Pasukäma besonders empfohlen. 
111. 
Brhaspati im Ritual. 
Bei der Betrachtung der Rolle Brhaspati s im Ritual 
haben wir uns naturgemäß in erster Linie dem schon im 
Rgveda wichtigsten Opfer, dem Somaopfer, zuzuwenden. 
Um aber nicht in die mannigfaltigen Details des Rituals ein- 
dringen zu müssen, was die Klarheit der Verhältnisse nur 
trüben könnte, ohne auf unsere spezielle ¥ i age neues Licht 
zu werfen, wollen wir uns im wesentlichen aut die Betrach- 
1 Vgl. z. IS. Ait. Br. III,50,2 ff.; VI,36,12 ff.; Tand. Br. VIII,8,7. 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.