Full text: Die Bewegung eines Punktes der von einem festen Zentrum angezogen, von einem andern festen Zentrum abgestoßen wird

8 
dies an den von mir zugrunde gelegten verein 
fachenden Annahmen liegen kann, habe ich am 
Schlüsse der Arbeit auseinandergesetzt. 
I. Die Bewegung in der Ebene. 
Ist der Punkt zu Anfang der Bewegung in Buhe, so 
findet die Bewegung immer in einer Ebene statt. Hat der 
Punkt eine Anfangsgeschwindigkeit, so geht die Bewegung 
in dem Falle in einer Ebene vor sich, wenn die Anfangs 
geschwindigkeit mit der die beiden Zentren verbindenden 
Geraden in einer Ebene liegt. 
Die beiden festen Zentren seien K und JC mit den 
Maßen K bezw. K'. K sei das anziehende Zentrum, K' 
das abstoßende Zentrum. Der sich bewegende Punkt seiP; 
er habe die Maße Eins. Yon K habe P die Entfernung r, 
von K' die Entfernung r. Die Kraft mit der P von K 
angezogen wird, sei P; diejenige mit der P von K' 
abgestoßen wird, sei R!. Die Komponenten von P seien 
X, Y, Z, die von R' seien X', Y', Z'. Die Koordinaten 
2 {Xdx + Ydt/ +Zds) = — ~dr+^dr'. 
Die rechte Seite ist gleich dU, wo U die Kräfte 
funktion bedeutet. Es ist daher 
./** + /£*_£_ 
J r i J r r 
K 
IC 
r''
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.