Full text: Kennedy-Studien

60 
222, 234, 257, 271, 304, 307, 308, 339, 354, 362, 427, 495 etc. In 
der Bedeutung „ohne“ herrscht jedoch die Schreibung but vor, 
z. B. but causs 720, but profit 912, but delay 1341; ebenso 
auch 49, 77, 131, 134, 141, 185, 227, 420, 442, 949, 1021, 1022, 
1096, 1100, 1204. bot in der Bedeutung ,ohne‘ ist nicht anzu 
treffen, umgekehrt nur zweimal but = aber: 36: But now . . . 
men ar mair studyus und 77: . . . but he unwislie wrocht. — Stets 
mit u geschrieben ist der Inf. cume, cum (ae. cuman), z. B. 42, 
364, 419 und 483, auch das Part. Präs, cumand 436 und Verbal 
substantiv cuming 1668, 1682 und das Part. Prät. cumin 189, 
197, 1525. 1528; doch einmal comyn 1410. Das Prät. begegnet 
uns nie als came, sondern immer als com oder come, aus der 
ae. Form cöm entwickelt, z. B. 184, 1159, 1172, 1201,1232, 1238, 
1360, 1414, 1431, 1548, 1553, 1620. Regelmässig u hat sinn 
(ne. some) und luf 973, 1142, luve Aige 33. Die Schreibung 
uthir ist in allen Gedichten durchgeführt, nur einmal findet sich 
die Zusammensetzung pe tothir 909. Über den Übergang von 
u zu o im nördlichen England und Schottland in der me. 
Periode s. Luick, Unters., § 230 ff. und Heuser, Engl. Stud. 
II. Die Diphthonge. 
§ 75. 
a. 1. Zwischen a und folgendem ch (in d. ,ach‘) entwickelt 
sich im Sh. ein Übergangslaut u, z. B. aucht (nordh. ahta) 148, 
aucht (ae. ähte) 1017, 1106; 2. gleichfalls zwischen e und 
folgendem ch (in d. ,ach‘) : lauch (amerk. hlaehhan) 651, 1050. 
3. Die Schreibung -oucht statt -ocht stammt aber vom Kopisten, 
hierzu s. § 22. 
§ 76. 
b. In der Zusammensetzung ae. a -f- Id bildet sich im Sh. 
gleichfalls ein Übergangslaut, der aber in unserer Hs. bald hinzu- 
gefiigt, bald weggelassen ist; ald neben auld, sald neben sauld. 
Die entsprechenden engl. Formen mit der Entwickelung des ae. 
a > ä zu lg. g findet sich nirgends. 
§ 77. 
c. Erz. ü, geschrieben u, wird zweimal durch den Diph 
thongen ew wiedergegeben: crewell 1446 nur einmal, sonst 
cruell; vertew Aige ; 8, 16, 24, 32 und 40 neben vertu.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.